Zusammenfassung Formen dyadischen Denkens (2D-Modelle)
   
Dialektisches Denken: Synthese als emergentes Produkt von These und Antithese
Interaktionistisches Denken in der Soziologie: Soziales Handeln und Erleben als das emergente Produkt des Handelns/Erlebens zweier Personen
Zweistufiges evolutionäres Denken: Entwicklung als emergentes Produkt von Chaos (Strukturzerfall) und Ordnung (Strukturbildung)
Reifungskonzepte in Gruppendynamik und Sozialpsychologie: Autonomie als Oszillation zwischen Abhängigkeit und Gegenabhängigkeit