Gliederung/Übersicht    Übersicht über die Theoretischen Grundlagen
Theorie des Individuums: Der Mensch als informationsverarbeitendes Ökosystem
Der Mensch als informationsverarbeitendes System
è     Information und Informationsverarbeitung

Der Mensch als Ökosystem
è     
è     
è     
è     

Der Mensch als Medium/informative Umwelt für andere
è     verbal/nonverbal
è     Vagheit
è     Zeichen

Interaktion und interpersonelle (face-to-face) Kommunikation
è     Rogers und die klientenzentrierte Gesprächsführung
è     Gespräche

Gespräch und Training als Ökosystem
è     Das ökologische Konzept von ...

Theorie der Gruppe/Gruppendynamik
è     Kurt Lewin und die Anfänge der Gruppendynamik
è     Modelle über historische Gruppenprozesse (Bion, Folkes ...)
è     Struktur/Setting, Rollen
è     Ablauf, Normen
è     Krisen und Interventionen
è     Diachrone Prozessmodelle

Organisation und Institution
è     

Kultur und Gesellschaft
è     

Kommunikation
è     3 Dimensionen
è     Typologie
è     Spiegelung (Pacing/Leading)
è     Vernetzung (Feedback)
è     Kooperative Informationsverarbeitung
è     Kommunikation in ökologischen Netzwerken

Information und Informationsverarbeitung
è     
è     
è     

Medien und Sprache
è     Code

Theorie des Trainings/Trainingskonzepte (Lernen, Verändern, Entwickeln)
è     Lernen, Widerstand, Veränderung
è     Das Training als Spiegel von Menschen, Gruppen, Institutionen und Kulturen
è     Maximen des Umgangs mit Krisen
è     3 Dimensionen
è     Methodische Prinzipien
è     Evaluation

Theorie der Qualifikation
è     Theoretische Konzepte über Schlüsselqualifikationen