Zusammenfassung    Vorzüge der Datenbank 'WaKoTraining' gegenüber bisherigen Lehr-/Lernangeboten
Gegenüber buchförmigen Medien hat 'WaKoTraining' folgende Vorzüge:
systematische multidimensionale Kodierung / Interpretation der dargebotenen Informationen;
schnelle und komfortable Recherchemöglichkeiten durch die Datenbankorganisation der Dokumente;
Möglichkeit, die Datenbank beliebig zu erweitern bzw. speziellen Vorgaben anzupassen;
Veranschaulichung von Theorien, Übungsabläufen und Auswertungskriterien durch Einsatz von Text-, Bild-, Ton-, Videodokumenten und dynamischen Visualisierungen von Prozessen;
Möglichkeit, den Laptop und gebeamte Lernhilfen während des Trainings einzusetzen.
Konzeptionelle Innovationen gegenüber anderen elektronischen Angeboten sind:
Matrixorganisation der Oberfläche der Datenbank / der Framestruktur à semantikfreie Suche;
durchgängige Erfassung der Dateien nach Kode- und Medienstrukturen (Kategorien);
Bezeichnung / Symbolisierung der hypertextuellen Relationen in den Dokumenten;
Zusammenhang zwischen den Kategorien der Datenbank und der hypertextuellen Relationsklassifikation (gemeinsamer Symbolvorrat, variable Definition);
standardisierte Visualisierung dreidimensionaler kommunikationswissenschaftlicher Modelle (Prototypen-Grafik).
Benutzeroberfläche und Organisationsstruktur erlauben es, 'WakoTraining' als Startversion für eine allgemeine Datenbank zu kommunikativen Schlüsselqualifikationen zu nutzen und sie weiter auszubauen.
Aus der Datenbank können Trainings zu bestimmten Zielen zusammengestellt und als Hypertext auf CD-ROM oder im Web verbreitet werden (multimediale Perspektive).

Gliederung: Trainingskonzept