Zusammenfassung Wahrnehmung als Informationsverarbeitung -
Das 'Drei-Komponenten-Modell':  Selektion - Konstruktion - Programmsteuerung (M. Giesecke)
 
Wahrnehmung ist ein überkomplexes Phänomen. Kommunikationswissenschaftlich lässt sie sich als eine Phase menschlicher (und animalischer) Informationsverarbeitung begreifen. Mindestens 3 Komponenten lassen sich auseinanderhalten:

  a)    Wahrnehmung als selektive Informationsaufnahme (In-Put; 'Erleben'; 'Erleiden').
Selektion als Unterscheidung zwischen informativen Merkmalen fokussiert (Manifestes) und schafft dadurch latente Strukturen, erkennt und verdrängt in den Hintergrund (vgl. die Figur-Hintergrund-Experimente der Gestaltpsychologie!). Die Ambivalenz der Wahrnehmung liegt darin, dass sie nicht nur Informationen liefert, sondern zugleich auch andere Informationen verdrängt.

  b)    Wahrnehmung als konstruktive Informationsverarbeitung (Verhalten; 'Handeln').
Jede Selektion fügt hinzu, schafft Gestalten, setzt informative Merkmale zu Mustern zusammen! (Gestaltschließungszwang vs. Abbildtheorie).

  c)    Wahrnehmung ist programmgesteuert.
Sowohl die Selektions- als auch die Gestaltschließungskriterien sind Teil von biographischen, professionellen und anderen Programmen, die sich das Individuum im Laufe seiner Lebensgeschichte angeeignet hat. Diese Programme können Wahrnehmungen zensieren oder/und in Zweifelsfällen unklare Wahrnehmungen (z. B. Täuschungen) korrigieren.

Alle drei Komponenten der psychischen Informationsverarbeitung stehen miteinander, manchmal zeitgleich, manchmal nacheinander (sowohl bottom-up als auch top-down) in Beziehung: Intrapsychische Interaktion.
Vgl. zu dieser sogenannten 'Drei-Komponenten-Hypothese der Wahrnehmung' [eingehende Sinnesdaten ('sensualistische Komponente'); interne Konzeptualisierung ('konstruktivistische Komponente'); interne Kontrolle ('Zensur'- bzw. 'Korrekturkomponente')] auch Hinderk M. Emrich. Literatur: Literatur zu 'Wahrnehmung'

 


 
Beispiel: Zusammenwirken von Selektion, Konstruktion und Biographie    Schema: Schlüsselqualifikationen der Wahrnehmung - Übung: 'Der individuelle Wahrnehmungsprozess'

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke