|
|
 |
Was gedacht und gefühlt wird, zeigt sich körperlich. |
|
Wir können es bei uns und bei anderen wahrnehmen, tun dies jedoch nur
sehr unvollkommen.
Eine Möglichkeit, unsere Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, ist die
Präzisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung.
|
 |
Wahrnehmen können wir nur leibliches Verhalten und dessen Auswirkungen
auf die Umwelt. Gedanken und Gefühle können wir nur erschließen/interpretieren.
Wir können sie auch nicht anderen geben. Wir erleben sie und können hoffen
oder fürchten, dass andere sie bemerken. Wir können unsere Umwelt auf sie
aufmerksam machen und Gefühle unvollständig darstellen.
|
 |
Zur äußeren Wahrnehmung stehen uns mindestens die fünf Sinne zur Verfügung.
Bei der (inneren) Selbstwahrnehmung kommt dem Gefühl die größte Rolle zu.
Wahrnehmungsgenauigkeit ist die Basis jeder Kommunikation.
|