Bezogen auf Arbeitsteams oder bei Informationsverarbeitung in Teams
lassen sich i. d. S. beispielsweise folgende Funktionen annehmen:
s. a. Ergebnisse der Übung 'Rollen von Individuen in sozialen Systemen'
(Teil II) 
In sozialen Systemen können die Individuen oder soziale (Teil-) Systeme
alle Funktionen ausfüllen, die auch bei der psychischen und technischen
Informationsverarbeitung zu beobachten sind: Sensor, Speicher, Reflektor,
Effektor.
Je stärker sie sich rollenkonform verhalten, desto mehr wird ihr Verhalten
und Erleben durch die Strukturen und Funktionen, die Dynamik und die Selbstbilder
der sozialen Systeme geprägt. Die Wahrnehmung und alle Phasen der Informationsverarbeitung
des Menschen in sozialen Systemen sind also von deren Strukturen abhängig,
sozial programmiert.
Das Individuelle zeigt sich für den Beobachter wesentlich als Abweichung
von sozialen Normen.
|