Fließtext Kongruenz im NLP
 

Im NLP spricht man von kongruenter Kommunikation, wenn alle 'Teilpersönlichkeiten', d. h. alle verschiedenen Stimmen in der betreffenden Person, in einheitlicher Weise arbeiten und auf ein Ziel ausgerichtet sind. Die Bedeutung von Kongruenz für die zwischenmenschliche Kommunikation beschreibt Carl Rogers (nach Schulz von Thun, S. 117):

 

"Je kongruenter der Sender kommuniziert, desto klarer und eindeutiger ist die Nachricht für den Empfänger zu verstehen. Inkongruente Nachrichten dagegen bewirken leicht Mißtrauen und Unsicherheit ...
Je offener der Sender seine Gefühle und Gedanken preisgibt, desto weniger braucht der Empfänger selbst auf der Hut zu sein. Und wer nicht auf der Hut sein muß, kann zuhören, wirklich intensiv zuhören ...
Je mehr aber der Empfänger wirklich zuhört, um so mehr wird sich der Sender verstanden fühlen.
Dies wiederum merkt der Empfänger, fühlt sich akzeptiert und kann seinerseits kongruenter kommunizieren."
   

 

Allerdings - um mit Schulz von Thun zu sprechen: "Klare Kommunikation setzt Selbstklärung voraus" (S. 113). Und: je mehr Gefühle ich zulassen kann (und nicht abwehren muss), um so offener kann ich diese kommunizieren und um so mehr kann ich auch bei anderen zulassen, diese verstehen und echte Kommunikation ermöglichen.

 

 

 

 
 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke