Übung Testen der eigenen Kongruenz in der Kommunikation
Zielsetzung
Niemand ist in allen Lebenssituationen vollständig kongruent. Im Alltag sind wir in Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten, Untergebenen, Mitbewohnern, Eltern oder dem/der Lebenspartner/in. Manche dieser Kommunikationssituationen verlaufen nicht nach den eigenen Wünschen. Das kann daran liegen, dass die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in der Kommunikation nicht richtig geäußert wurden. Je kongruenter eine Person ist, desto klarer sind auch deren Wünsche und Bedürfnisse und was sie für diese Person bedeuten.
Zum Überprüfen der eigenen Kongruenz und Transparenz in der interpersonellen Kommunikation eignet sich die folgende Skala (modifiziert nach Pfeiffer):
Material
  kein
Zeitrahmen
  ca. 30 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
       Kongruenztest     
Überprüfen der eigenen Kongruenz und Transparenz in der interpersonellen Kommunikation:

Inwieweit treffen folgende Aussagen zu?
 
Es bestehen deutlich Widersprüche zwischen meinem Erleben und meinem Verhalten. Ich bin bemüht, unangreifbar zu sein, und lenke ab, wenn sich das Gespräch um mich dreht.
Ich erkenne keine Widersprüche zwischen meinem Verhalten und meinem Erleben, aber ich konzentriere mich ganz auf die im Gespräch anstehenden Aufgaben. Ich akzeptiere zwar, dass für den anderen meine Einstellung zur anstehenden Aufgabe oder zu ihm wichtig ist, aber das ist nicht mein Problem, sondern das meines Gesprächspartners. Auf Fragen, wie ich die Sache sehe, antworte ich allenfalls mit kurzen Sachinformationen.
Mein Verhalten entspricht meinem Erleben und meinen persönlichen Besonderheiten im Umgang mit der jeweiligen Situation. Ich teile mein Erleben mit, wenn ich danach gefragt werde, und ich denke, dass es die Arbeitsbeziehung zu meinem Gegenüber fördert.

Auch ohne Anstoß durch meinen Gesprächspartner gebe ich Einblick in mein Erleben - im Hinblick auf die Bedürfnisse - unseres Gesprächs, sei es in Bezug auf die anstehende Aufgabe oder die gemeinsame Beziehung.
Ich bin spontan in der Interaktion und gebe Einblick in mein Erleben. Im Gespräch erlebe ich mich und mein Gegenüber als gleichberechtigte Partner.

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke