Theoriediskussion Meta-Modell (nach Grinder/Bandler)
 
Informationen gewinnen
… heißt, durch passende Fragen auf eine präzise und vollständige Formulierung des präsentierten Inhalts zu dringen.

 
Tilgung
Eine Tilgung zu erkennen und die getilgte Information wiederzugewinnen, hilft dabei, eine vollständigere Repräsentation der Erfahrung wiederherzustellen.
 
„Ich glaube nicht.“
„Ich weiß nicht.“
„Ich fürchte mich.“
„Er ist der Schnellste.“
„Er ist der Schnellste im Schwimmen.“

=
=
=
=

=

WAS glaubst du nicht?“
WAS weißt du nicht?“
WEN oder WAS fürchtest du?“
„In WAS ist er der Schnellste?“
„Unter WELCHEN Leuten ist er der Schnellste…?“
 
Neben getilgten Subjekten können auch die Verben unvollständig spezifiziert sein.
 
„Sie hat mich berührt.“
„Er hat mich verletzt.“ =
„Sie stellen mich vor vollendete Tatsachen.“
=
=
=
WIE GENAU hat sie dich berührt?“
WIE GENAU hat er dich verletzt?“
WIE GENAU stellen sie dich vor …?“
 
Durch Generalisierung verschwindet der Beziehungsindex, so dass der Bezug zur Realität verloren geht. Die Formulierung des tatsächlichen Beziehungsindex hilft dabei, die Welt wieder in ihrem ursprünglichen, durch eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten ausgezeichneten Reichtum zu erleben.
 

„Ich habe niemals Glück.“

 



„Du betrügst mich immer.“

 


„Niemand liebt mich.“
„Es ist viel zu schwer.“
„Sie sind alle blöd.“

=

 

 

=

 

 

 

=

=

=

DU HAST ALSO NOCH NIEMALS in deinem ganzen
Leben Glück gehabt?“ oder:
HAST DU SCHON JEMALS in deinem Leben
Glück gehabt?“
„Ich betrüge dich also IMMER UND ANDAUERND?“ oder:
HABE ICH dich schon JEMALS NICHT betrogen?“
WER GENAU liebt dich nicht?“
WAS GENAU ist viel zu schwer für dich?“
WER GENAU ist blöd?“
 
Nominalisierungen
„…das Umformen von Nominalisierungen hilft meinem A einzusehen, dass das, was sie/er als abgeschlossenes und der Kontrolle entzogenes Ereignis betrachtet, ein andauernder Prozess ist, der geändert werden kann.“ (Bandler und Grinder)
 
„Ich bekomme keine Anerkennung.“
„Geben Sie acht.“
„Ich bedaure meine Entscheidung.“
„Ich brauche Hilfe.“
=
=
=
=
WIE WÜRDEN SIE denn gerne ANERKANNT werden?“
WORAUF WOLLEN Sie, dass ICH ACHTE?“
WAS HINDERT SIE daran, sich neu zu entscheiden?“
WIE SOLL IHNEN denn geholfen werden?“
 

 

 


www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke