Übung Interpretation nonverbalen Verhaltens
 

Welche Mutter geht häufiger in die Oper und lässt ihr Kind in der Obhut einer Gouvernante zurück?

 

Mutter mit Kind (1)   Mutter mit Kind (2)
Zielsetzung
  Bewusstwerdung über die (ständige) Interpretation und Bedeutungszuschreibung des Verhaltens (verbal und nonverbal) unserer Gegenüber
Spontan wird meist geantwortet, dass wohl die Dame auf dem rechten Bild einen solche 'Rabenmutter' ist.
Kurz danach kommen Wortbeiträge, die aussagen, dass eine solche Einschätzung nicht aufgrund eines Bildes möglich ist.
Nach kurzer Diskussion wird deutlich, dass wir alle bestimmte Muster von Bedeutungszuschreibungen benutzen (die sich z. T. sehr ähnlich, sprich sozial normiert sind) und die, wenn sie nicht bewusst sind, eine Kommunikation im Sinne von gegenseitigem In-Rechnung-stellen der jeweiligen Programme unwahrscheinlicher machen.
 

 
Schema: Bilder zur Übung 'Interpretation nonverbalen Verhaltens'

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke