![]() |
Differenzen in gesendeter und empfangener Nachricht (Schulz von Thun) |
Im folgenden Beispiel kann man sehen, wie gesendete und empfangene Nachricht völlig unterschiedlich ausfallen: |
![]() |
|
Abb.: Ehepaar beim Mittagessen |
![]() |
|
Abb.: Die vier Seiten der gesendeten und der empfangenen Nachricht in einer Gegenüberstellung |
In dem Beispiel unterscheiden sich bis auf den Sachinhalt alle anderen Seiten der gesendeten und empfangenen Nachricht voneinander. Im Grunde handelt es sich in der Kommunikation mit einem Gegenüber nicht um vier Seiten einer Nachricht, sondern um acht, denn auch der Sachinhalt einer Nachricht muss ja nicht immer klar sein. |