|
|
 |
Ablauf (Instruktion und Setting) |
 |
Vorbereitung: |
|
Der Trainer notiert auf einem großen Blatt
Papier den Satz "Ich habe fünf Mal bei dir angerufen!" und heftet
ihn an die Pinwand. |
|
|
 |
1. Schritt - Spontane Antwort |
|
|
|
"Lesen sie sich den Satz an der Pinwand durch, und
stellen Sie sich vor, es sagt jemand diesen Satz zu Ihnen." |
|
"Was antworten Sie spontan darauf?" |
|
"Bitte die Antwort auf dem DIN A4-Blatt notieren." |
|
|
 |
2. Schritt - Theorieinput |
|
|
|
Fließtext: Einleitung - Die vier Seiten einer Nachricht (F. Schulz von Thun)
|
|
Pinwandgestaltung nach dem Theorieinput: |
|
|
|
|
|
|
 |
3. Schritt - Ordnen nach Schema 'Die vier Seiten einer
Nachricht |
|
"Übertragen Sie ihre spontane Antwort auf eine Metaplan-Karte
(möglichst groß schreiben)!" |
|
"Ordnen Sie Ihre Antwort an der Pinwand (s. Pinwandgestaltung)
an und zwar nach folgender Fragestellung: |
|
|
"Mit welchem Ohr haben Sie den obigen Satz
gehört? |
|
"Ist er bei Ihnen als Beziehungsbotschaft, als
Appell, als Sachinformation oder als Selbstoffenbarung des Senders
angekommen?" |
|
|
|
|
|
 |
Auswertung (zunächst in 4er-Gruppen) |