Literatur Literaturverzeichnis
   
Decker, F.: Gruppen moderieren - eine Hexerei? Die neue Team-Arbeit. Ein Leitfaden für Moderatoren zur Entwicklung und Förderung von Kleingruppen. München 1988.
... : Fibel zur Metaplan-Technik. Wie man mit der Metaplan-Technik Gruppengespräche moderiert. Quickborn 1988.
Graf, Jürgen: Alles Pinwand, oder was? In: Manager Seminare, H. 16, 1994, S. 48-54.
Klebert, K./Schrader, E./Straub, G.: Moderationsmethode. Hamburg 19924.
Diess.: Kurzmoderation: Anwendung der Moderationsmethode in Betrieb, Schule und Hochschule, Kirche und Politik, Sozialbereich und Familie bei Besprechungen und Präsentation. Hamburg 1987.
Koch, G.: Die erfolgreiche Moderation von Lern- und Arbeitsgruppen: Praktische Tips für jeden, der mit Teams mehr erreichen will. Landsberg 1988.
Mehrmann, Elisabeth: Moderierte Gruppenarbeit mit Metaplan-Technik. Düsseldorf/Wien 1994.
Schnelle-Cölln, T.: Visualisierung - Die optische Sprache in der Moderation. Quickborn 1983
Schnelle, E.: Metaplan - Gesprächstechnik, Kommunikationswerkzeug für die Gruppenarbeit, Quickborn 1982.
Seifert, Josef W.: Visualisieren - Präsentieren - Moderieren. Bremen 19935.
Ders.: Besprechungsmoderation, Bremen 1994.
Wohlgemuth, André C.: Die externe Moderation grundlegender Veränderungen von Organisationen. In: Gruppendynamik, Heft 3, Jh. 23, 1992, S. 255-269.
(Vgl. auch die anderen Beiträge zur Moderation in diesem Heft der Zeitschrift Gruppendynamik.)
Ders.: Moderation in Organisationen. Bern 1993.
   

 

 

 
Leitfaden: Leitfaden - Moderation

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke