Zusammenfassung Elemente einer effektiven Gesprächsstrategie
nach William Tobert
 
Framing
Den Rahmen setzen und damit die Orientierung geben durch zwei Aussagen
Was ist für mich das Ziel und die Funktion des Gesprächs und
Was ist für mich Anlass und Auslöser des Gesprächs, worauf beziehe ich mich (möglichst konkret)
 
advocating (Plädieren)
Meinen Standpunkt deutlich machen:
Hier stehe ich, so sehe ich die Dinge und so bin ich dahin gekommen (von welchen Daten bin ich ausgegangen)
und dann: Das will ich erreichen.
 
illustrating (Verdeutlichen)
Beispiele geben, um nachvollziehbar zu machen, worauf ich mich beziehe oder was ich mir für die Zukunft vorstelle
 
inquiring (Erkunden)
  Den Standpunkt und die Sichtweise des anderen kennen lernen!
 
Wie sehen, erleben, hören Sie das?
Wie sind Sie zu ihrer Sicht gekommen?
Auf welche Daten stützen Sie sich?
Welche Schlussfolgerungen haben Sie daraus gezogen?
   
Wenn ich ein Gespräch suche, sollte meine Eröffnung alle diese Elemente enthalten, dabei ist die Reihenfolge den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Im weiteren Verlauf werden phasenweise einzelnen Elemente im Vordergrund stehen, jedoch ist immer wieder ein Wechsel zwischen diesen einzelnen Sprechakten notwendig.
 

 

 

Quelle: Dalmar Fisher and William R.Torbert: Personal and Organizational Transformation- The true Challenge of Continual Quality Improvement. The McGraw Companies London, New York etc. 1995

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke