|
|
 |
Problembewusstsein schaffen und Ablauf der Arbeit
klarlegen;
|
|
|
 |
den Informationsverarbeitungsprozess nach folgenden
Ebenen gliedern:
Sammeln, Ordnen, Gewichten, Entscheiden/Handeln;
|
|
|
 |
wichtige Beiträge visualisieren;
|
|
|
 |
Teilnehmermeinungen erst vorlesen, dann kommentieren (oder zu
Kommentaren auffordern!);
|
|
|
 |
Ergebnisse zusammenfassen;
|
|
|
 |
Perspektiven - und Programmwechsel initiieren;
|
|
|
 |
Einigkeiten und Streitpunkte aufzeigen, Konflikte
wertungsfrei ansprechen;
|
|
|
 |
auf Lücken hinweisen;
|
|
|
 |
Sach- und Beziehungsebene trennen;
|
|
|
 |
Fähigkeiten einzelner Gruppenteilnehmer erkennen,
und diese für die Gruppenarbeit einsetzen; |
|
|
 |
die Ablaufstruktur der Gruppenarbeit thematisieren
("Wo stehen wir jetzt?", "Wo woll(t)en wir hin?",
"Wie erreichen wir unser Ziel?", "Was behindert uns?"
etc.);
|
|
|
 |
auf die Einhaltung der vereinbarten Spielregeln achten.
|
|
|
|
|