Zusammenfassung Diskussionsregeln
   
Aktiv mitarbeiten;

   
dreißig Sekunden Redezeiten;

   
ausreden lassen und zuhören (Toleranz);

   
alle thematisch relevanten Aussagen werden visualisiert;

   
jeder vertritt seine Meinung selbst;

   
die Meinungen anderer werden nicht manipuliert, sondern aufgenommen, weiterverfolgt und ggf. zurückgewiesen;
   
keine Killerphrasen ("Geht nicht!") bei Ideensammlungen;

   
kein Einigungszwang;

   
kein Rechtfertigungszwang;

   
Einwände sind in der Ich-Form als Feedback zu formulieren;

   
nicht was gesendet wurde ist wichtig, sondern was angekommen ist;

   
es gibt keinen Vorsitzenden/Leiter, sondern (nur) einen Moderator.

   

 
Leitfaden: Leitfaden - Moderation

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke