Medien Plakat zu den Rollenspielen
   
Teamarbeit

 

Worauf die Beobachter bei Rollenspielen achten sollen:
Wird klar, was die individuellen und ggf. gemeinsamen Ziele sind?
   
Sind die Beiträge
aufgabenbezogen, zweckrational im Hinblick auf das Ziel (Es)
interaktionsbezogen (Beziehung!) (Ich und Du)
personenbezogen (psychologisch) (Ich)
metakommunikativ (im Hinblick auf Prozess oder Struktur)?
Wer führt in welchen Phasen?
Wer formuliert Regeln?
Wer pflegt die Gruppendynamik/das Klima? (Wir)
Wer sendet Ich-Botschaften/Wer Du-Botschaften?
Wer bemerkt und behebt Krisen?
 
Hinführen zu den Regeln der TZI
Gleichgewicht zwischen Aufgabenorientierung, Gruppendynamik und persönlichen Interessen
 

 
Zurück zur   Übung: Rollenspiel - "Ich bin nicht dazu gekommen"

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke