Es gibt nicht nur bestimmte offizielle und inoffizielle
Rollen und Beziehungsstrukturen in der Gruppe, es gibt auch einen
charakteristischen Gruppenprozess. |
Zu seiner Beschreibung haben die Psychologen verschiedene
Modelle entwickelt z. B.: |
Auftauen, Ändern, Festigen. Kampf, Flucht, Paarbildung,
Abhängigkeit (Bion) |
Abhängigkeit: Flucht, Gegenabhängigkeit:
Kampf, Auflösung der Abhängigkeit (Interdependenz), Verzauberung:
Flucht, Ernüchterung: Kampf, realistische Einschätzung der
Beziehung (Bennis/Shephard) |
Forming (Gruppenbildung), Storming (Konflikte um
Machtnormen, Lösungsmöglichkeiten), Norming (Normgefüge
und Gruppenidentität bilden sich), Performing (die Gruppe ist
arbeitsfähig und produktiv), Informing (in der Lage, Kontakt
zu anderen aufzunehmen, ohne um ihre Identität fürchten
zu müssen) |
|