|
|
|
Auflösung der Soziomatrix-Übung |
|
Bitte hier klicken:  |
|
|
|
Varianten/Alternativen |
|
|
 |
Reflexionen |
|
|
 |
Dokumentation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Soziomatrix-Übung |
|
|
|
A: Es lässt sich als
erstes feststellen, dass die Zusammenkünfte zahlreich sind. Es herrscht
eine gewisse Unruhe in der Abteilung. Was nun die einzelnen Ereignisse,
Probleme oder Vorfälle betrifft, die Gegenstand der Zusammenkünfte
waren, so bemerkt man, dass sich bei manchen Gelegenheiten fast die ganze
Abteilung versammelt hat, so etwa bei 12 (14 Personen von 18 anwesend),
bei 6 (12 von 18) oder bei 4 (10 von 18).
Andere weisen eine geringere Beteiligung auf: 3, 10, 11, 14, wo sich jeweils
nur drei oder vier Personen trafen. |
|
B: Was nun die einzelnen Personen
betrifft, so sieht man, dass gewisse „praktisch immer da sind“,
wenn man sich spontan trifft, wie etwa Evel, Pheres und Noreau, und in geringerem
Maße Loura, Brendo und Sylvain (acht- bzw. siebenmal von 14). Wieder
andere sind kaum dabei: Doros, Olive und Floure (zweimal von 14), oder Perle
(dreimal). |
|
C: Man kann feststellen, dass
sich einige eher leicht mit anderen treffen und „Knotenpunkte„
oder Untergruppen bilden. Die Analyse der Verteilung der Begegnungen gestattet
eine Beschreibung der Personen und ihres Kommunikationsnetzes, sofern man
– auch wenn der Zufall eine bestimmte Rolle spielen mag – den
Beobachtungszeitraum (eine Arbeitswoche) als einen signifikanten
Ausschnitt aus ihrer Existenz betrachtet. |
|
|
|
1. |
Pheres (56 Kontakte) ist zweifellos der bekannteste in
der Gruppe. Jeder hatte mindestens einen „sozialen Kontakt“
mit ihm. Am häufigsten traf er sich mit Evel, Loura und Brendo. |
|
2. |
Evel (51) traf jeden mindestens einmal, jeder traf Evel
mindestens einmal. Am häufigsten kam er mit Loura, Pheres und Brendo
zusammen. |
|
3. |
Für Loura (46) gilt das gleiche wie für Evel.
Häufige Kontakte mit Evel, Pheres und Brendo. |
|
4. |
Brendo hatte weder mit Olive noch mit Floure Kontakt (die
überhaupt kontaktarm sind). Er sah häufig Evel, Loura und Pheres.
Daraus resultiert: diese vier Personen (Pheres, Evel, Loura und Brendo)
bilden deutlich eine Untergruppe, die oft zusammenkommt, wobei Pheres und
Evel an der Spitze stehen. |
|
5. |
Sylvain (45 Kontakte) traf sich ebenfalls mit jedem aus
der Gruppe außer mit Chrales. Er hatte vor allem mit Kater und Noreau
Kontakte. |
|
6. |
Kater (37) begegnete allen außer Chrales, vor allem
aber Noreau und Sylvain.
Daraus resultiert: Diese drei Personen (Sylvain, Noreau und Kater) bilden
separat von der ersten eine zweite Untergruppe, in der Sylvain und Noreau
dominieren. Charles liegt deutlich außerhalb dieser Untergruppe. Die
Verteilung der Kontakte von Charles machen ihn eher zu einem Anhänger
der Untergruppe von Pheres. |
|
7. |
Verne hatte mit allen Kontakte, am meisten mit Sylvain.
Wenn man jedoch die Anzahl seiner Kontakte einerseits mit der Untergruppe
von Pheres (im ganzen 9, Durchschnitt 9/4 = 2,25) und andererseits mit der
von Sylvain (10, Durchschnit 10/3 = 3,3) vergleicht, so fällt auf,
dass er als Bindeglied zwischen den beiden Untergruppen fungiert, weil er
sich mit allen trifft. |
|
8. |
Rothe, Elian, Perle und Frances (41, 36, 33 und 32 Kontakte)
gehören zur Untergruppe Pheres. Rothe spielt eine ähnliche Rolle
wie Verne und steht auch zwischen den Untergruppen von Pheres und Sylvain. |
|
9. |
Helin und Mira (34 und 33) gehören zur Untergruppe
Sylvain-Noreau, treffen sich aber mit allen. |
|
10. |
Charles ist zweifellos gegen die Untergruppe Sylvain-Kater-Noureau-Mira
eingestellt. |
|
11. |
Doros, Olive und Floure halten sich abseits, bilden aber
keine eigene Untergruppe. Sie sind Einzelgänger. |
|
|
|
|
Betrachten wir nun in diesem Sinne den chronologischen
Ablauf der Begegnungen. Sogenannte „begrenzte“ Zusammenkünfte
(3, 10, 11, 13, 14) sind Treffen der Untergruppen. Die Untergruppe Evel-Loura-Pheres-Brendo
ist vollzählig vorhanden, Charles gesellt sich gerne dazu; die Untergruppe
von Kater-Sylvain-Noreau ist vollzählig vorhanden, Miro und Helin gesellen
sich gerne dazu. |
|
|
|
Nach der Zeittabelle gingen der „Hauptversammlung“
drei Untergruppentreffen voraus, zwei „begrenzte“ folgten ihr.
Die Vermittlerrollen von Verne, Rothe, Perle und Elian wird deutlich sichtbar,
Charles kommt dafür nicht in Frage, Doros, Olive und Floure zeigen
kein Interesse. |
|
|