Literatur Literatur zu Phasen des Gruppenprozesses
  Historischer Gruppenprozess
   
1. Klassische Gruppendynamik
Bennis, W. G.: Entwicklungsmuster in T-Gruppen. In: Bradford, L. P./Gibb, J. R./Benne, D. K. (Hg.): Gruppentraining – T-Gruppentheorie und Laboratoriums-Methode, Stuttgart (Klett) 1972, S. 267-300 (Engl. 1966), (Grundlegender Aufsatz)
 
  2. Psychoanalytische Modelle des Ablaufs von Gruppenselbsterfahrung und –therapie
  Bion, Winfried R.: Erfahrungen in Gruppen und anderen Schriften, Stuttgart (Klett) 1978
  Ein Klassiker. Stellt Grundkonflikte von Gruppen und ihre Abfolge dar.
  Kutter, P.: Elemente der Gruppentherapie. Göttingen (Vandenhoek) 1976
  Leicht zu lesen, Beispiele. Erläuterung zentraler Begriffe wie Übertragung, Widerstand etc.
  Argelander, H.: Gruppenprozesse. Wege zur Anwendung der Psychoanalyse in Behandlung, Lehr und Forschung. Reinbek (Rowohlt) 1972
  ähnlich wie Kutter, etwas schwieriger, aber schöne Beispiele
  Schmidtbauer, W.: Selbsterfahrung in der Gruppe. Reinbek (Rowohlt) 1977
  Anwendung des Bionschen Modells, Selbsterfahrung, keine Therapie, Erläuterungen zu Anwendungsbereichen der Gruppendynamik
  Sander, D.: Psychodynamik in Kleingruppen, München (UTB) 1978
  Stellt die bekanntesten der psychoanalytischen Phasenmodelle vor, kritisiert sie und entwickelt ein eigenes. Gibt guten Überblick.
  Ohlmeier, D./ Sander, D.: Selbsterfahrung und Schulung psychosozialer Kompetenz in psychoanalytischen Gruppen. In: Kindlers Psychologie des 20. Jhs. Sozialpsychologie. Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Dieser Band ist gut als Handbuch für diesen Bereich zu gebrauchen, Weinheim (Beltz) 1984, S. 812- 821
  Sandners Ansatz kurz und gut dargestellt.
   
  Phasen der Gruppendynamik in Arbeitsgruppen
  S. H. Foulkes: Dynamische Prozesse in der gruppenanalytischen Situation. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynmaik, H. 4, 1970, S. 70-81;
  Heigl-Evers, A., Heigl, F.: Gruppenposition und Lernmotivation. In: Gruppen- Psychotherapie und Gruppendynamik 4, 1971, S 236-47
  Mahler, E.: Die themenbezogene, psychoanalytisch orientierte Selbsterfahrung in der Gruppe. In: Psyche 28, 1974, S. 97-115
  Sandner, D.: Zur Psychodynamik in Arbeitsgruppen – Ein Beitrag zur Theorie der Angewandten Gruppendynamik. In: Sandner, D. (Hrsg) Gruppenanalyse – Theorie, Praxis und Forschung. Berlin (Springer), Heidelberg etc. 1986, S. 101-115
   
  3. Positionen in Gruppen
  Antons, K.: 1973 Praxis der Gruppendynamik – Übungen und Techniken, Göttingen, Toronto, Zürich. (Verlag für Psychologie) Kap. 2.71 Interaktionsanalyse: Systeme der Beobachtung von Gruppenprozessen S. 62-65 Kap. 8.0 Analyse des Gruppenprozesses S. 200-228
  Heigl-Evers A., F. Heigl: s.o.
  Sandner 1986: s.o.
  Bennis 1972: s.o.
  Nellessen, L., Edding, C.: Rollen und Funktionen in Arbeitsgruppen. In: Doppler, K., Nellessen, L., Arbeitspapiere für praxisbezogenes gruppendynamisches Training. Man hekt. o. J.
  Doppler, K.: Zur Psychologie einer Gruppe. In: Doppler, Nellessen o.J.
  Schindler, R.: Über den wechselseitigen Einfluss von Gesprächsinhalts, Gruppenposition und Ichgestalt in der analytischen Gruppentherapie, Psyche 1960/61 14: 382-92
 

 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke