Übung Analyse der Gruppenstruktur mittels Fishbowl
  Historischer Gruppenprozess
   
Ziel
   
Zeitrahmen
 
Material
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
   
1. Schritt – Kreise bilden
  Drei Gruppen bilden
  Eine (kritische) Gruppe in den Mittelkreis, die anderen beiden beobachten aus dem Außenkreis.
   
2. Schritt – Aufgaben Innengruppe:   
  Blitzlicht ’Wie habe ich mich während der thematischen Arbeit gefühlt?’
  Feedback ’Wer hat meine Ideen/meine Entwicklung gefördert/am meisten gehemmt?’ (Feedbacknehmer richtet sich nach den Regeln! Evtl. noch einmal vorlesen)
  Gruppendiskussion ’Wie viele Parteien gab es?’ (Nächste Gruppe: ’Welche Normen?’ ’Wie ist das Klima zwischen Männern und Frauen?’)
   
3. Schritt - Aufgaben Außengruppe:  
  Regeln (TZI, Feedback etc.) einhalten!
  Bei Verletzungen sofort intervenieren! (Dabei ebenfalls an die Prinzipien ’hilfreiche Kritik’ denken)
  Welche Strukturen/Parteien/Normen herrschen in der Diskussionsgruppe (und in der Gruppe, über die diskutiert wurde).
   
4. Schritt - Aufgaben des Leiters:   
  Auf Spiegelungen achten und die Gruppe auf die Arbeit mit Spiegelphänomenen vorbereiten.
  Abstrakte Aussagen in symbolische Interaktion umwandeln (vgl. Vopel 1976: 147 ff.)
   
5. Schritt – wechseln  
  Je nach Zeit und Notwendigkeit die Gruppen wechseln.
   
  Auswertung(sfragen)   
   
  Varianten/Alternativen
   
Reflexionen
   
Dokumentation
   

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke