Übung Gruppenprozessanalyse (Metaplan) mit Konfrontation von Selbst- und Gruppeneinschätzung
  Historischer Gruppenprozess
   
Ziel
  Realität in die Projektionen über die Einschätzung des Trainings bringen
   
Zeitrahmen
 
Material
  Vorlage für die Nachbereitung des Trainings/Erfahrungsberichts    Medien: Vorlage für Gruppenprozessanalyse
  Moderationswände
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
   
1. Schritt – Vorlage vervollständigen  
 

Nehmen Sie die Vorlagen für die Gruppenprozessanalyse und vervollständigen Sie, ohne sich von den anderen Teilnehmern beeinflussen zu lassen, Ihre Angaben.

   
2. Schritt – Kurve zeichnen
  Nehmen Sie dann einen Stift mit einer anderen Farbe zur Hand und zeichnen Sie die Kurve ein, die die Gruppenmeinung über den Prozessverlauf wiedergibt.
   
3. Schritt - eigene Bewertung  
  Auf den Metaplantafeln ist der Ablauf des Trainings skizziert. Alle Teilnehmer tragen mit roten Punkten ihre eigene Bewertung und mit grünen Punkten ihre Phantasien über die Gruppenmeinung ein.
   
  Auswertung(sfragen)   
 
 
Übereinstimmung von Selbst- und Fremdeinschätzung
 
Ursachen für die Extrema. Darauf achten, in welchen Systemtypen dabei die Gründe gesucht werden! (Evtl. Übung: Kleingruppen sollen sich Fragen überlegen, deren Beantwortung Aufschluss über die Ursachen der Maxima/Minima gibt!)
 
Hinweis auf soziometrische Techniken und das ’indirekte Fragen’ als Grundzug des systematischen Paradigmas.
   
  Varianten/Alternativen
   
Reflexionen
   
Dokumentation
   

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke