|
Fakten |
Denken/Fühlen |
F: |
Für unsere Abschlusspräsentation habe ich einen Vorschlag
vorbereitet. |
|
A: |
Na den haben wir ja schon per Mail bekommen,
das ist die Vorlage, die du immer verwendest. |
|
F: |
Es ist der Vorschlag, den ich vor geraumer
Zeit gemacht habe und den ihr damals für gut gefunden habt. |
Ständig muss die an meinen Vorschlägen
rumkritisieren. Es gelingt mir erst gar nicht, Aufmerksamkeit bei
ihr zu erzeugen, Hauptsache ist, sie kann mich runterbügeln. |
A: |
Wir sollten unsere Farben nehmen: wenige
und helle. |
|
F: |
Aha, also das Design ändern? |
Was heißt „unsere Farbe“?
Wir haben nie einen einheitlichen Auftritt gehabt. Jetzt heißt
es wieder alles zu ändern, nur weil es dir als Meinungsführerin
mal wieder nicht passt, was ich mache. |
A: |
Ich habe da schon mal einen Ablauf geplant:
so und so … |
|
F: |
Das ist anders, als ich es mir gedacht
habe. |
Na bitte! Immer versucht du dich durchzusetzen
in deiner unprofessionellen und wichtigtuerischen Art! |
A: |
Alle Vorschläge und Anregungen
für die zielgruppengerechte Präsentation bitte an mich. |
|
F: |
Na dann … |
Jetzt
reißt du wieder alles
an dich! Haben wir nicht Verantwortungsbereiche klar definiert und
verteilt? In diesem Fall kam mir der Teil der Präsentation (Gestaltung/Durchführung)
zu. Ich finde dass so nicht in Ordnung.
|