![]() |
Nonverbale Medien als Instrumente des Gesprächs |
|
Die Multimedialität ist eine zu kultivierende Spezifik
des Gesprächs. Ohne den Einsatz kreativer Medien: Bilder malen, Skulpturen stellen, Raumsoziogramme, Beziehungsbrett, Tücher, Steine etc. als Symbole für Teilnehmer/Rollen/Redebeiträge usf. kann das Gespräch seine multimedialen Ressourcen nicht entwickeln. Es bleibt Austausch von Worten und insoweit in der Tradition der Buchkultur, die bekanntlich eine Prämie auf die Übersetzung jeglicher Information in das sprachliche Medium ausgesetzt hat. Das Gespräch als Zelle einer ökologischen Kommunikationskultur (cultural vision) nutzt sowohl die Gesamtheit der leiblichen Ausdrucksmedien als auch nonverbale Kommunikationsmedien - und bei Bedarf die neuen elektronischen Medien als informative Umwelt. Jegliche Hierarchisierung zwischen den sprachlichen, leiblichen und vielfältigen natürlichen und technischen Medien, die Allgemeingültigkeit beansprucht, wird abgelehnt. |