Übung zu den Dialogkompetenzen
 

Ziel
Einführung in das Dialogkonzept durch Aufarbeiten eigener Erfahrungen mit dialogähnlichen Situationen
Einstiegsübung!

   
  Herkunft
  Mechthild Beucke-Galm, W. Isaacs und Kornelia Rappe-Giesecke
   
  Zeitrahmen
Für jeden Schritt etwa 20 Minunten
Setting
Konstante Dreiergruppe in einem Raum (Bienenkorb)

Material
Plakat/Folien zu den Grundkompetenzen

Ablauf (Instruktion und Setting)
1.Schritt: Voicing
An welche Situation erinnere ich mich, in der ich meiner inneren Stimme in einer guten Weise habe Ausdruck geben können?

Auswertung
Was lerne ich daraus für mich?
Wie war die Situation?

 

2. Schritt: Listening
Erinnern Sie sich an eine Situation und erzählen Sie sie:
Wo wurde mir gut zugehört?

Auswertung
Was hat der/die andere gemacht?
Was habe ich gemacht?
Wie haben wir diese Situation geschaffen?

 

3. Schritt: Respecting
Erinnern Sie sich an eine Situation, in der die Standpunkte und Ansichten so diametral waren, dass Sie meinten, Sie könnten und wollten den anderen nicht verstehen?
Diese Situation löste sich auf, entweder konnten Sie einander verstehen oder die unterschiedlichen Positionen gut respektieren.
Wie war die Situation und ihre Gefühle am Anfang?
Was haben sie und der/die andere gemacht, um diese Polarität
aufzuheben?

 

4. Schritt: Suspending
Gehen Sie die letzten Tage in ihrem Job durch. Gab es eine Situation, wo Sie unsicher wurden und sich fragten, ob sie noch länger an einer Einschätzung, Gewissheit, Meinung festhalten sollten?
Fragen Sie sich: Warum war ich mir so sicher? Was lässt mich an meiner Überzeugung festhalten? Was gewinne ich dabei? Was passiert, wenn ich sie loslasse? Was steht auf dem Spiel? Was könnte ich verlieren? Was fürchte ich zu verlieren?
Schildern Sie die Situation kurz und stellen Sie sich diese Fragen.
  Auswertung
Auf die Erfahrungen aus dieser Übung wird bei der Einführung in die
vier Grundkompetenzen zurückgegriffen.
Reflexion
Dokumentation
 

 


Weitere Übungen zu den Dialogkompetenzen:

Erkunden und Plädieren Übung: Erkunden und Plädieren
Momente der Klarheit Übung: Momente der Klarheit
Abstraktionsleiter Übung: Abstraktionsleiter



 

 

 

 

 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke