Theoriefaden Handlungspositionen: Merkmale „festgefahrener“ Gruppen und Teams

 

 
Individuen bleiben in einer einzigen Handlungsposition verhaftet.
Opposer werden von der Gruppe bestraft oder sie dominieren die Gruppe.
Es gibt keinen starken Mover oder nie folgt jemand dem Move.
Bystander sind handlungsunfähig.
Individuen verhalten sich zweideutig in ihrem Move.
Ritualisierte und unproduktive Verhaltensmuster sind vorherrschend.
Das Team ist unfähig zum Abschluss zu kommen und Ergebnisse zu produzieren.
Mangel an Fähigkeiten oder Flexibilität aller vier Handlungsrollen einzunehmen.
Individuen streben danach bestimmte Verhaltensweisen zu bevorzugen (und andere auf Rollen festzuschreiben.)
 

 
Literatur:David Kantor und Nancy Heaton: Die Neurahmung von Teambezeichnungen. In: Peter Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross
Das Fieldbook zur Fünften Disziplin, Klett-Cotta Stuttgart 1996, engl. 1994
S. 472-483
© io?d GmbH, 1999, Frankfurt am Main, assoziiert mit DIA?logos, Cambridge/USA in Anlehnung an David Kantor, 1995
 



www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke