Zusammenfassung Aufgaben der Teilnehmer in Dialogen

   

In der Vorbereitung:
Achten Sie auf Ihre Art zu hören:
Von wo hören Sie?
Mit welcher Absicht hören Sie zu?
Welche innere Stimme filtert das, was Sie hören?
   
Achten Sie auf ihre innere Haltung:
Wie beeinflusst und filtert Ihre innere Haltung Ihre Gedanken und Gefühle?
Wie beeinflusst und filtert Ihre innere Haltung das, was andere sagen?
Dient diese Haltung dem wesentlichen Zweck Ihrer Teilnahme an diesem Dialog?
Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie, Ihre eigene Haltung zu verändern?

 

Während des Dialogs:
Achten Sie darauf, wenn Sie etwas sagen wollen:
Woher kommt dieser Impuls: welche Motivation liegt dem zugrunde?
Wollen Sie eine Meinung äußern?
Wie können Sie das so tun, dass Sie offen bleiben für die Meinungen anderer?
Können Sie sich und anderen deutlich machen, woher Ihre Meinung/Ihre Gedanken kommen?
Könnten Sie eine Frage stellen, die Ihr Verständnis oder das der anderen vertiefen könnte?
   
Achten Sie darauf, wie Sie zuhören:
Könnten Sie das, was Sie hören, zunächst 'betrachten', ohne es gleich zu beurteilen?
Entscheiden Sie sich bereits zustimmend oder ablehnend, indem Sie sichtbar oder unsichtbar nicken oder den Kopf schütteln?
Erlauben Sie sich, offen für andere Ideen und Gedanken zu bleiben und nicht nur für die, denen Sie selbst gerne zustimmen?
   

 
Aus:  M. und J. F. Hartkemeyer/L. Freeman Dhority: Miteinander denken. Das Geheimnis des Dialogs, Stuttgart 1998, S. 113

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke