![]() |
Graffitti (Zuspätkommen) |
Anwärmübung | |
Ich fühle mich in der Gruppe wohl, wenn ... | |
Ich werde mich nicht einbringen können, wenn ... | |
![]() |
Ziel | ||||
Wann immer eine Gruppe startet: Einige Mitglieder kommen eher, einige sind genau pünktlich, andere verspäten sich. Dieses Spiel benutzt diese schwierige Zeitspanne planmäßig, um | |||||
|
|||||
Herkunft | |||||
nach R. E. Bates | |||||
Zeitrahmen |
![]() |
Material | ||||||||||||||
Sieben große Packpapierbogen, die entweder an den Wänden des Gruppenarbeitsraumes hängen oder auf Tischen liegen. Zu jedem Bogen gehört ein Filzschreiber (am besten am Band). | |||||||||||||||
Auf jedem Bogen steht ein unvollständiger Satz; bewährt haben sich beispielsweise folgende Satzanfänge: | |||||||||||||||
|
![]() |
|
||
![]() |
Ablauf (Instruktion und Setting) | ||
![]() |
1. Schritt – Sätze vervollständigen | ||
Gruppengröße beliebig | |||
Sagen Sie den Ankömmlingen: | |||
|
|||
![]() |
|
Auswertung(sfragen) | |||||||||||||||||||||||
Gehen Sie umher und lesen Sie die Statements. Sie können
natürlich auch selbst Ihre Einfälle zu Papier bringen. Dabei können
die aktuellen Erwartungen der Teilnehmer mit Ihren Plänen und Vorbereitungen
verglichen werden und Sie können sich realistisch auf die Bedürfnisse
der Gruppe einstellen. Sie sehen auch, in welcher Stimmung die Gruppenmitglieder sind und wie motiviert sie sind. Dementsprechend können Sie die Arbeit in der Gruppe beginnen. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
Varianten/Alternativen | |||||||||||||||||||||||
![]() |
Reflexionen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Dokumentation |