Schema  Feedback-Bogen über emotional-soziales Verhalten (Fittkau)

Kommunikations- und Verhaltenstraining
Wesentliche Bereiche des emotional-sozialen Verhaltens


Nach:  Bernd Fittkau: Notwendigkeit und Möglichkeit von Kommunikations- und Verhaltenstraining für Lehrer und Erzieher. In: Ders., H. M. Müller-Wolf, F. Schulz von Thun (Hg.): Kommunikations- und Verhaltenstraining für Erziehung, Unterricht und Ausbildung. Pullach bei München 1974, S. 15-55, hier S. 43.
 
Feedback-Bogen
für Herrn/Frau   ...................................................................................................................

Wertschätzung

- - - 0 - - -

Geringschätzung

freundlich - ermutigend - anerkennend - verständnisvoll   unfreundlich - entmutigend - kritisierend - abwertend - verständnislos

Aktivität

- - - 0 - - -

Passivität

aktiv - macht viele Vorschläge - stark interessiert und engagiert - bemüht - stellt Material bereit - setzt sich ein - munter   passiv - müde -überläßt alles den anderen - "laissez faire" - desinteressiert - setzt sich nicht ein - zieht sich zurück

Dirigierende Aktivität

- - - 0 - - -

Anregende Aktivität

befehlend -anordnend - lenkend - kontrollierend - möchte, dass alles so geschieht, wie er es sich vorstellt - autoritär - redet viel allein   vorschlagend - sich zurückhaltend - läßt anderen Entscheidungsfreiheit - demokratisch - läßt andere zu Wort kommen - regt andere zu Beträgen an - entspannendes Scherzen

Echtheit

- - - 0 - - -

Unechtheit

ist ganz er selbst - sagt, was er denkt und fühlt - offen - ohne Fassade - unvollkommen - zeigt Gefühle   unecht - fassadenhaft - lehrerhaft - "zieht Show ab" - perfektionistisch - verbirgt Gefühle

Was mir sonst auffiel:

Wirkung auf mich:

............
............


............
............

 
Übung: Feedback zur Rolle der Teilnehmer im Training

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke