![]() |
Vorbereitung auf Blitzlicht - Übung zur individuellen Selbstwahrnehmung |
![]() |
Zielsetzung |
Die Folgen von direkten und indirekten Gefühlsäußerungen des Gegenübers erkennen (nach Schwäbisch/Siems und W. Weber); | |
Ich-Botschaft - selektive Authentizität - Selektionskriterium ist die Ressourcenverstärkung des Kommunikationspartners. |
![]() |
Material |
Fließtext: Übungsbogen zur Blitzlichtvorbereitung ![]() |
![]() |
Zeitrahmen |
ca. 30 Minuten |
![]() |
Ablauf (Instruktion und Setting) |
![]() |
1. Schritt: Lesen und Beschreiben |
![]() |
|
![]() |
![]() |
2. Schritt: Auswertung |
![]() |
|
![]() |
|
Übungsbogen zur Blitzlichtvorbereitung | |||
1. | Sie wollen mit Ihrer Freundin/Ihrem Freund
ausgehen und holen sie/ihn gerade ab. Sie oder er sagt zu Ihnen: |
||
a) "Findest du deine Klamotten etwa geschmackvoll?" | |||
Ihre Gefühle: | |||
b) "Irgendwie mag ich deine Klamotten heute nicht." | |||
Ihre Gefühle: | |||
2. | Sie erledigen eine Arbeit in der Wohnung,
bei der es laut zugeht. Ihr Mitbewohner lernt vielleicht gerade. Er sagt zu Ihnen: |
||
a) "Sei doch endlich ruhig!" | |||
Ihre Gefühle: | |||
b) "Mich stört das ganz schön, wenn du so laut arbeitest." | |||
Ihre Gefühle: | |||
3. | Sie sind im Gespräch mit einem Kommilitonen
und widersprechen ihm schnell und oft. Er sagt zu Ihnen: |
||
a) "Man kann da nicht einfach widersprechen." | |||
Ihre Gefühle: | |||
b) "Es fällt mir sehr schwer weiterzusprechen, wenn du mir so oft und so heftig widersprichst!" | |||
Ihre Gefühle: | |||
4. | Stellen Sie sich vor, Sie reden als StudentIn
mit Ihrem Dozenten. Sie sind dabei allerdings mit Ihren Gedanken woanders. Ihr Dozent sagt: |
||
a) "Sie hören mir ja gar nicht zu!" | |||
Ihre Gefühle: | |||
b) "Ich habe keine Lust weiterzureden, weil ich nicht weiß, ob es Sie überhaupt interessiert." | |||
Ihre Gefühle: | |||
5. | Stellen Sie sich vor, Sie haben ein schulpflichtiges Kind und sprechen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über die schlechten Leistungen Ihres Kindes. | ||
a) "Du solltest viel strenger sein mit dem Kind." | |||
Ihre Gefühle: | |||
b) "Ich möchte selbst etwas strenger sein mit dem Kind und fände es gut, wenn du das auch wärst." | |||
Ihre Gefühle: | |||