Zusammenfassung Möglichkeiten der Verbesserung sozialer Kommunikation und der Bewältigung von Störungen (vor dem Hintergrund des informationstheoretischen Modells)
 
Viele, wenn nicht gar die meisten Instrumente, die in modernen Kommunikations- und Verhaltenstrainings gelehrt werden, um Kommunikationsstörungen vorzubeugen und sie ggf. zu überwinden, dienen in diesem Sinne der Förderung individueller und sozialer Selbstreflexion:

    So geben im 'Blitzlicht' die Sprecher/Hörer Auskunft über ihre eigene Befindlichkeit.

    Im 'Feedback' wird demgegenüber über die Programme des Adressaten metakommuniziert.

Funktionen und Maximen von bzw. für 'Blitzlicht' und 'Feedback'     Fließtext: Metakommunikation  Fließtext: Blitzlicht

 
Übung: Vorbereitung auf Blitzlicht - Übung zur individuellen Selbstwahrnehmung

 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke