Literatur Literaturliste
   
Antons, Klaus: Praxis der Gruppendynamik - Übungen und Techniken. Göttingen, Toronto, Zürich (Verlag für Psychologie) 1973. Kap. 2.71, Interaktionsanalyse: Systeme der Beobachtung von Gruppenprozessen S. 62-65. Kap. 8.0, Analyse des Gruppenprozesses S. 200-228.
Antons, Klaus: Praxis der Gruppendynamik - Übungen und Techniken. Göttingen/Toronto/Zürich 1976.
Argelander, H.: Gruppenprozesse - Wege zur Anwendung der Psychoanalyse in Behandlung, Lehre und Forschung. Rowohlt, Reinbek 1972.
(ähnlich wie Kutter, etwas schwieriger, aber schöne Beispiele)
Bennis, Warren G.: Entwicklungsmuster in T-Gruppen. In: Bradford, L. P./Gibb, J. R./Benne, D. K. (Hg.): Gruppentraining - T-Gruppentheorie und Laboratoriums-Methode. Stuttgart (Klett) 1972, S. 267-300 (Engl. 1966); (grundlegender Aufsatz).
Berne, Eric: Spiele der Erwachsenen. Rowohlt, Reinbek 1967.
Bion, Winfried R.: Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart (Klett) 1978.
Bliesener, Thomas/Brons-Albert, Ruth (Hg.): Rollenspiel in Verhaltens- und Kommunikationstrainings. 1992.
Brocher, Tobias: Gruppendynamik und Erwachsenenbildung. Braunschweig 1980.
Cohn, R.: Das Thema als Mittelpunkt interaktioneller Gruppen. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 1970, 3/2, S. 251-259.
Cohn, Ruth C.: Themenzentrierte Interaktion. Ein Ansatz zum Sich-Selbst-und-Gruppen-Leiten. In: Heigl-Évers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 873-883.
Däumling, A. M./J. Fengler/L. Nellessen/A. Svenson: Angewandte Gruppendynamik - Selbsterfahrung - Forschungsergebnisse - Trainingsmodelle. Stuttgart 1974.
Dilthey, Daniela: Transaktionale Analyse in Gruppen. In: Heigl-Évers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 891-899.
Doppler, K.: Zur Psychologie einer Gruppe. In: Doppler, Nellessen o. J.
Fengler, J.: Die Geschichte der Gruppendynamik in Deutschland. In: Kindlers Psychologie des 20. Jahrhunderts. Sozialpsychologie, Bd. 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 625-634.
Fiehler, Reinhard/Sucharowski, Wolfgang (Hg.): Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining. Anwendungsfelder der Diskursforschung. 1992.
Fittkau, B. (Hg.): Kommunikations- und Verhaltungstraining für Erziehung, Unterricht und Ausbildung. München 1974.
Fittkau, B./Müller-Wolf, H. M. u. a.: Kommunizieren lernen und umlernen. Aachen (Hahner Verlag) 1987.
Fittkau, B./Müller-Wolf, H.-M., Schulz von Thun, F. (Hg.): Kommunizieren lernen (und umlernen). Braunschweig 1980.
Fittkau, B./H.-M. Müller-Wolf/F. Schulz von Thun: Kommunizieren lernen (und umlernen). Aachen 1989.
Fluegelman, Andrew/S. Tembeck: New games - die neuen Spiele. (Ahorn-Verlag) Prien 1979.
Fluegelman, A.: Die neuen Spiele 2. Prien 1988.
French, W. L./Bell (jr.), C. H.: Organisationsentwicklung. Bern/Stuttgart 1982.
Geißler, Karl-Heinz A. (Hg.): Gruppendynamik für Lehrer - was Lehrer verändern können. Rowohlt, Reinbek 1979.
Gööck, Roland: 347 lustige Gesellschaftsspiele. München 1983.
Gordon, T.: Lehrer-Schüler-Konferenz. Wie man in der Schule Konflikte löst. Hamburg 1977.
Gordon, Th.: Managerkonferenz - Effektives Führungstraining. Hamburg (Hoffmann und Campe) 1977.
Gordon, Th.: Familienkonferenz. Hamburg 1972.
Harrison, Roger: Rollenverhalten: Ein harter Ansatz zur Team-Entwicklung. In: B. Sievers (Hg.): Organisationsentwicklung als Problem. Stuttgart 1977, S. 116-133.
Heigl-Évers, A./Heigl, F.: Gruppenposition und Lernmotivation. In: Gruppentherapie und Gruppendynamik, Heft 4, 1971, S. 236-247.
Heigl-Évers, A.: Die Stufentechnik der Supervision - eine Methode zum Erlernen der psychoanalytischen Beobachtungs- und Schlussbildungsmethode im Rahmen der Angewandten Psychoanalyse. In: Gruppentherapie und Gruppendynamik, Heft 9, 1975, S. 43-54.
Heintel, Peter: Institutions- und Organisationsberatung. In: Heigl-Évers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 956-965.
Innenhofer, P.: Das Münchener Trainingsmodell. Berlin 1977.
Kluge, Karl J./Meyer-Suek, W.: Sensibilisierung von Lehrerverhalten. Mit einem Anleitungsprogramm. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1980.
Königswieser, Roswita/Lutz, Chr. (Hg.): Das systemisch evolutionäre Management. Wien 1990.
Kutter, P.: Elemente der Gruppentherapie. Vandenhoek, Göttingen 1976.
(Leicht zu lesen, Beispiele, Erläuterung zentraler Begriffe wie Übertragung, Widerstand etc.)
Kutter, Peter: Leidenschaften. Eine Psychoanalyse der Gefühle. Rowohlt, Reinbek 1989.
Langmaack, B./M. Braune-Krickau: Wie die Gruppe laufen lernt: Anregungen zum Leiten von Gruppen. München 1987.
Leutz, Grete A.: Das triadische System von J. L. Moreno - Soziometrie, Psychodrama und Gruppenpsychotherapie. In: Heigl-Évers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie, Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 830-839.
Mahler, E.: Die themenbezogene, psychoanalytisch orientierte Selbsterfahrung in der Gruppe. In: Psyche 28, 1974, S. 97-115.
Mucchielli, Roger: Das Gruppeninterview. Salzburg 1973.
Mucchielli, Roger: Das Leiten von Zusammenkünften. Salzburg 1972.
Mucchielli, Roger: Das nicht-direktive Beratungsgespräch. Salzburg 1972.
Mucchielli, Roger: Kommunikation und Kommunikationsnetze. Salzburg 1974.
Mutzeck, Wolfgang/Pallasch W. (Hg.): Handbuch zum Lehrertraining - Konzepte und Erfahrungen. Weinheim/Basel (Beltz) 1983.
Nellessen, L./Edding C.: Rollen und Funktionen in Arbeitsgruppen. In: Doppler, K., Nellessen, L.: Arbeitspapiere für praxisbezogenes gruppendynamisches Training. Manuskript.
Ohlmeier, D./Sander, D.: Selbsterfahrung und Schulung psychosozialer Kompetenz in psychoanalytischen Gruppen. In: Kindlers Psychologie des 20. Jahrhunderts. Sozialpsychologie, Bd. 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 812-821.
(Sandners Ansatz kurz und gut dargestellt. Dieser Band ist gut als Handbuch für diesen Bereich zu brauchen.)
Ploeger, A.: Vom Psychodrama zur tiefenpsychologisch fundierten Psychodrama-Therapie. In: Heigl-Évers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie, Weinheim/Basel (Beltz) 1984, S. 840-849.
Reutler, B.: Körpersprache verstehen. Humboldt Verlag München 1986.
Rogers, Carl: Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt a. M. 1985.
Ruhleder, Rolf, H.: Rhetorik - Kinesik - Dialektik. Rentrop 1992.
Sander, D.: Psychodynamik in Kleingruppen. UTB München 1978.
(Stellt die bekanntesten der psychoanalytischen Phasenmodelle vor, kritisiert sie und entwickelt eigenes. Gibt guten Überblick.)
Sander, D.: Zur Psychodynamik in Arbeitsgruppen. Ein Beitrag zur Theorie der angewandten Gruppendynamik. In: Sandner, D. (Hg.): Gruppenanalyse - Theorie, Praxis und Forschung. Springer, Berlin, Heidelberg etc. 1986. S. 101-115.
Schindler, R.: Über den wechselseitigen Einfluss von Gesprächsinhalten, Gruppenposition und Ichgestalt in der analytischen Gruppentherapie. Psyche 1960/61, 14, S. 382-392.
Schmidtbauer, W.: Selbsterfahrung in der Gruppe. Rowohlt, Reinbek 1977.
(Anwendung des Bionschen Modells, Selbsterfahrung, keine Therapie-Erläuterungen zu Anwendungsbereichen der Gruppendynamik)
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Rowohlt, Reinbek 1981.
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Rowohlt, Reinbek 1989.
Schwäbisch, Lutz/M. Siems: Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher. Rowohlt, Reinbek 1974.
(vor allem für das Selbststudium ausgelegt)
Vopel, Klaus: Handbuch für Gruppenleiter - Zur Theorie und Praxis der Interaktionsspiele. Hamburg (Isko-Press) 1976.
Vopel, Klaus: Interaktionsspiele Hamburg (Isko-Press) 1974 u.ö., Teil 1-6.
Vopel, Klaus: Materialien für Gruppenleiter, Teil 1-8, und viele andere Materialen für verschiedene Typen sozialen Trainings, Hamburg (Isko-Press).
Wagner, A. dies. (Hg.): Kursprogramm zum schülerzentrierten Unterricht. München 1977.
Wagner, Angelika C.: Knoten und kognitive Verwirrungen in Handlungsstrategien von Lehrern und Schülern. 1982?
Weidemann, Bernd: Diskussionstraining - Überzeugen statt Überreden, Argumentieren statt Attackieren. Rowohlt, Reinbek 1975.
Weißbach, Christian/M. Eber-Götz/S. Ehresmann: Zuhören und Verstehen - eine praktische Anleitung mit Übungen. Rowohlt, Reinbek 1979.
Zifreund, Walther (Hg.): Training des Lehrverhaltens und Interaktionsanalyse. Weinheim/Basel (Beltz) 1976.

 

 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke