Übung Kennen lernen
   
Material:
  DIN A3 Papierbogen für jeden Teilnehmer,
  Filzschreiber,
  Pinwand.
   
Arbeitsform:  Einzelarbeit
   
                 1. Phase             
Instruktion:
 

"Nehmen Sie Papier und Filzschreiber, und malen Sie auf der einen Hälfte des Blattes ein Bild von sich.
Dann schreiben Sie mit großen Buchstaben Ihren Vor- und Zunamen. Man soll ihn von Ferne lesen können.

Der Sinn dieser kleinen Übung ist es, uns wechselseitig bekannt zu machen. Notieren Sie auf dem kleinen Plakat alles das, was es den Teilnehmern /TeilnehmerInnen erleichtern könnte, Ihren Namen zu behalten und ihn mit Ihrer Person zu verbinden. Zweitens können Sie diejenigen Informationen über Ihre Person, Ihre Herkunft, Ihr Studienfach oder Hobbys etc. aufschreiben, von denen Sie möchten, dass Sie allgemein bekannt - und vielleicht während des Trainings berücksichtigt - werden.
Wir werden die Plakate anschließend an der Pinwand aufhängen - und sie auch solange wieder aufhängen, bis wir uns besser kennengelernt haben.

"Los geht's!"

Weitere Hilfen:
   Was glauben Sie, ist an Ihrem Aussehen/Verhalten charakteristisch? Fügen Sie eine entsprechende Anmerkung dem Bild zu!
   Welche Geschichte fällt Ihnen zu Ihrem Namen ein? Stichworte hinzufügen!
   Welche Vorurteile, die Sie ablehnen, könnten beim ersten Eindruck entstehen/begegnen Ihnen häufiger?!
   Wichtig sind Informationen, die für die Arbeit am konkreten Thema des Trainings wichtig sind!

   
                 2. Phase             
ca. 10 Minuten - Anfertigen des Plakats
   
                 3. Phase             
ca. 5 - 10 Minuten - Jeder hängt sein Plakat an die Pinnwand.
   
Halbkreis: Die Teilnehmer treten vor ihr Plakat und identifizieren sich:
   "Ich bin xy. Dies ist mein Bild."
   Anschließend genaueres Betrachten der Plakate der anderen Teilnehmer.
  Ggf. nach der Bedeutung von Informationen nachfragen.
 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke