Übung Raumsoziogramme
Ziel
  Wechselseitiges Kennenlernen der TeilnehmerInnen,
  Visualisierung von Gruppenmeinungen;
  Erhebung und Veröffentlichung von Informationen/Meinungen eines jeden Teilnehmers
   
Zeit
  sehr flexibel, je nach Einsatzziel
   
Material
  Metaplankarten und ggfs. Klebeband zur Kennzeichnung der räumlichen Parameter (Städte, Himmelsrichtungen, Alter...), viel freier Raum
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
  Im folgenden wird das Prinzip der Raumsoziogramme am Beispiel eines warming up mit Datenerhebung in einem Seminar zum ‘Dialog’ im Rahmen des ‘Studium Fundamentale’an der Universität Erfurt veranschaulicht.
   
1.Schritt - Metaplankarte beschriften
  Großgruppe bilden
  Metaplankarte mit der Aufschrift ‘Erfurt’ in die Mitte des Raumes
 
Wo habe ich Abitur gemacht?
Wo bin ich geboren?
Wo will ich mein Studium beenden?
   
  2.Schritt - Linie ziehen
  Eine Linie quer durch den Raum markieren
 
In Reihe nach dem Alter aufstellen.
   
  3. Schritt - Seiten/Ecke markieren
  Zwei gegenüberliegende Seiten/Ecken des Raumes mit den Polen „ja/nein“ markieren
 
Ich bin politisch engagiert.
Würde ich in dialogische Seminare in der Studienrichtung ‘Kommunikationswissenschaft’ gehen?
Sollen die Leistungen in einem Dialogseminar benotet werden?
Mit Selbstorganisation habe ich im Studium bislang
    - gute
    - schlechte
Erfahrungen gemacht!
 
  Überlegen Sie sich Fragen, mit denen Sie die Position/Einstellungen der Seminarteilnehmer zum ‘Dialog in der heutigen Gesellschaft’ erkunden können!
   
 

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

 
Aufstellung in alphabetischer Reihenfolge der Vornamen
Aufstellung in Reihe nach Studiensemestern
   
Lebendiges Soziogramm
Wen kenne ich hier?
Grundberuf – Funktion – andere Tätigkeiten – Fortbildungen – andere Themen die aus der Gruppe kommen
Kreis: Womit bin ich einzigartig in diesem Kreis?
   
 
nach oben
 

 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke