Zusammenfassung Kulturelle Visionen und individuelle Qualifikationsanforderungen

 

Kulturelle Vision

 

Individuelle Qualifikationsanforderung

Selbststeuerung,
Selbstorganisation
Selbstreflexion,
Selbständigkeit
Verstärkung kollektiver
Produktions- und Konsumptionsformen
Teamarbeit,
gruppendynamische Fähigkeiten
Ökologisch-ganzheitliche
Relativierung des Aufklärungsmythos
Denken in geschlossenen Kreisläufen,
Arbeit mit Spiegelungsphänomenen,
Unbewusstes als Erkenntnisinstrument
Multimediale Vernetzung
und Informationsverarbeitung
Synästhetische Wahrnehmung
und kreative Nutzung von Ausdrucksmedien
Dialogisch, interaktionsintensiv,
Relativierung der Technikgläubigkeit
Feedback,
Gespräch

 
Fließtext: Der normative Charakter von Schlüsselqualifikationen

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke