Beispiel Sinnesspezifische Sprache
   
Die entwicklungspsychologische Orientierung lässt sich gut auf die Gruppe als soziales Feld für Wachstum und Krisen der Persönlichkeit anwenden. In dieser Perspektive drehen sich die wichtigsten Stufen der Entwicklung einer Gruppe um die Grundfragen:

 
Beispiele für visuell geprägte Sprache sind:
absehbarer Zeitrahmen, rosarote Brille tragen, Silberstreif am Horizont sehen, schwarzsehen, den Augen nicht trauen, Land in Sicht, glänzende Aussichten etc.  

Beispiele für auditiv geprägte Sprache sind:
Totenstille, das Gras wachsen hören, von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, nur mit einem Ohr zuhören, "und dann sage ich mir...", übereinstimmen.

 

Kinästhetische Redewendungen sind:
verwurzelt sein, etwas begreifen, belastet werden, in die Ecke gedrängt werden, es wird schon gehen, Knüppel zwischen die Beine werfen, ein Stein vom Herzen gefallen.

 

Olfaktorische Ausdrücke sind:
das stinkt mir, anrüchige Gesellschaft, etwas erst beschnuppern, Stallgeruch haben, die Nase überall reinstecken.

 

Gustatorische Ausdrücke sind:
Schokoladenseite zeigen, mir läuft das Wasser im Munde zusammen, Rache ist süß, es kotzt mich an, eine delikate Angelegenheit.

 

 


 
Fliesstext: Erläuterung: Sinne und Repräsentationssysteme (NLP)

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke