(0) Konzeption |
|
Adressaten
und Funktionen der Datenbank WaKoTraining |
Animation
von: Michael Giesecke |
|
Qualifikationspotentiale von Arbeitsformen in Unterricht und
Training |
Schema
(wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael Giesecke |
(1) Wahrnehmung |
 |
Triadische
Schleife:
Wahrnehmen als sequentieller Prozess |
Schema (wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael
Giesecke. |
 |
Hausherr |
Offsetlithographie
von: George Grosz. Blatt 29 aus der Grafiksammlung 'Ecce Homo'
(Ausgabe c), Malik Verlag, Berlin 1923 |
 |
Kindergarten
in der Bronx |
Photographie als Bildvorlage aus: Klaus Antons: Praxis der Gruppendynamik,
Göttingen/Toronto/Zürich 1976 u. ö. |
 |
Hotelhalle |
Photographie
als Bildvorlage aus: Adam Kendon |
 |
An
der Küste des Golfs von Neapel |
aus
Kalender: Reproduktion eines Ölbildes: Iwanow, 1850 |
 |
Das
menschliche Verhalten als Informations- und Kommunikationsmedium |
Abb. aus: Siegfried Frey: 'Die nonverbale Kommunikation'
Stuttgart 1984, S.30/31, SEL-Schriftenreihe |
 |
Kodierungsschema
für Kopfpositionen
|
Abb.
aus: Siegfried Frey: 'Die nonverbale Kommunikation'
Stuttgart 1984, SEL-Schriftenreihe |
 |
Stress-Symptome |
Abb.
aus: Corazza, V.u.a. Kursbuch Gesundheit, Köln 1995 |
 |
Eindrücke
zur Übung 'Gefühle-Zeichnen' |
|
 |
Knochen,
Muskeln, Nerven, Organe |
Abb.
aus: Corazza, V.u.a. Kursbuch Gesundheit, Köln 1995 |
 |
Untersuchung
zu Führungskräften und Geschlechtsstereotypen |
Abb. |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Augenbewegungsmodell
|
nach
Bandler und Grinder (Christina Knebel/ Sabine Oppermann, Diplomarbeit) |
 |
Informationsverarbeitung
|
nach S.
Freud |
 |
Informationsverarbeitung |
nach S.
Freud |
 |
Koordinatensystem |
|
 |
Komplexere
Annahmen über die menschliche Informationsverarbeitung |
|
 |
Linke und
rechte Gehirnhälfte |
Fuchs,
H./ Graichen, W. U.: Bessere Lernmethoden. München 1990 |
 |
Schrittfolge
|
S. Meyer:
'Das Erkennen des Kundenwunsches im Blumenfachgeschäft
-
Eine mikroanalytische Fallstudie multimedialer Kommunikation
zwischen Kunde und Floristin', Diplomarbeit |
 |
Auge, Ohr,
Hand |
Mohl, Alexa:
Der Zauberlehrling. Das NLP Lern- und Übungsbuch. Junfermann,
Paderborn 1996. |
 |
Auditive
Submodalitäten |
Inga Krumwiede |
 |
Visuelle
Submodalitäten |
Inga Krumwiede |
 |
Kinästetische
Submodalitäten |
Inga Krumwiede |
 |
Augenbewegungsmuster |
|
 |
Augenbewegungsmuster |
Fotos von
Sabine Meyer, Hausarbeit 'Augenbewegungsmuster' des WS 1999/2000 |
 |
Körperwahrnehmungen |
|
 |
Kodierung
des Kundengespräches |
S. Meyer,
Diplomarbeit |
 |
Die Bedeutung
der Körperhaltung in Kommunikationssystemen |
Albert
E. Scheflen: Die Bedeutung der Körperhaltung in Kommunikationssystemen,
in: Scherer/Wallbott (Hg.) |
 |
Die Bedeutung
der Körperhaltung in Kommunikationssystemen |
Albert
E. Scheflen: Die Bedeutung der Körperhaltung in Kommunikationssystemen,
in: Scherer/Wallbott (Hg.) |
 |
Multikanal-Notationssystem
für proxemisches Verhalten |
nach E.
T. Hall (1963, S.1020) |
|
|
|
(2) Interaktion |
 |
|
Schema
(wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael Giesecke |
 |
Ein
guter Kontakt (Rapport) |
Kendon
oder Scheflen |
 |
Kein
Rapport |
|
 |
Kunde
im Blumengeschäft |
Sabine Meyer |
 |
Interaktionstypen |
nach: Schulz
von Thun |
 |
Vier Interaktionsniveaus
|
Jones &
Gerard, 1967 |
 |
Du-Botschaften
als Eisbergspitze |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(3) Botschaft |
 |
Mutter
mit Kind |
Frey,
S. |
 |
Mutter
mit Kind |
Frey,
S. |
 |
gesendete
und empfangene Nachricht |
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
 |
Die vier
Seiten der gesendeten und der empfangenen Nachricht |
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
 |
gesendete
und empfangene Nachricht |
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
 |
|
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
 |
'kommunikationspsychologischen
Lupe' |
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
 |
Der vierohrige
Empfänger |
F. Schulz
von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen.
410.- 449. Tausend. Reinbek bei Hamburg März 1994. |
|
|
|
|
|
|
(4) Institution |
 |
Die
Analyse von Organisationen als vierdimensionale Systeme |
Schema von: Michael Giesecke. |
 |
Management
3D |
Schema
(wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael Giesecke |
|
|
|
(5) Gruppe |
 |
Soziogramm
einer militärischen Kommandoeinheit |
Mucchielli,
Roger |
 |
TZI-Dreieck |
Ruth
Cohn |
 |
Phasenmodell |
Lothar
Nellessen |
 |
|
Lothar
Nellessen |
|
|
|
|
|
|
(6) Dialog |
 |
Wurzeln des Dialogs |
Schema
(wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael Giesecke.
|
 |
Logo |
Heiner
Benking's Inviting and Sharing ~ Voices and Views.
Picture Credit: <http://www.ceptualinstitute.com/genre/benking/inviting.htm>.
|
 |
Runder
Tisch |
Heiner
Benking's Inviting and Sharing ~ Voices and Views. <http://benking.de/cob/viewsletter-seeds-of-change.html>.
|
 |
Drei Modelle |
Heiner
Benking's Inviting and Sharing ~ Voices and Views.
Picture Credit: <http://benking.de/cob/viewsletter-seeds-of-change.html>.
|
 |
Reflektieren |
Heiner
Benking's Inviting and Sharing ~ Voices and Views.
Picture Credit: <http://benking.de/cob/viewsletter-seeds-of-change.html>.
|
 |
Weltweit |
Heiner
Benking's Inviting and Sharing ~ Voices and Views.
Picture Credit: <http://benking.de/cob/viewsletter-seeds-of-change.html>.
|
|
|
|
|
|
|
(7) Training |
 |
Triadischer
Stern: Lernen und Praxis (Lernen3D) |
Schema (wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael
Giesecke |
 |
Die
sieben Phasen der Veränderungskurve |
neu gezeichnet nach: Fatzer: OE für die Zukunft (EHP 1993) |
 |
Die 'Feldherrenhügel'
der Metakommunikation |
Schulz
von Thun |
 |
Metakommunikation |
Schulz
von Thun |
|
|
|
(8) Schulen |
 |
Triadischer
Knoten: Ökologisches Trainingskonzept |
Schema (wie auch alle anderen 3D-Darstellungen) von: Michael
Giesecke. |
 |
Sigmund
Freud 1931 |
Photo Credit: FREUD MUSEUM 20 Maresfield Gardens London
NW3 5SX <http://www.freud.org.uk/index.html> |
 |
Menschenbild
|
nach S.
Freud |
|
|
|