|
Herkunft
Michael Giesecke, zuerst verwendet am 6.08 2000 bei tanz 2000AT in Wien |
|
|
|
 |
Ziel
Resonanzgruppe
erkundet die Resonanz, die die performance in Körper und Bewusstsein
der Zuschauer ausgelöst hat.
Dazu wird ein Stuhlkreis auf der Bühne (Resonanzboden!) aufgestellt.
|
|
|
|
 |
Instruktion
„Wer sich am Gespräch beteiligen möchte, mag sich
dort hinzusetzen.“
(ca. 30 Minuten)
Es gelten ff. Regeln, die sich bei ähnlichen Veranstaltungen bewährt
haben:
|
|
- |
Nur Reaktionen, die während der Aufführung und
im Hier und Jetzt in Körper und Psyche ausgelöst wurden, sollen
nach Außen getragen werden. |
|
- |
Das Erleben der Teilnehmer soll nebeneinander stehen bleiben.
Es geht nicht um Bewertungen der Meinungen der Anderen. Der Fokus sind die
eigenen subjektiven Erlebnisse, nicht fremde Lehrmeinungen. |
|
- |
Erst wenn die Eindrücke aller Beteiligten eine Stimme
gefunden haben, kann nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Erleben und
Verarbeiten gesucht werden. |
|
|
|
 |
Ablauf
Der ideale Ablauf wäre also |
|
- |
Selbstwahrnehmung |
|
- |
Kennenlernen, was andere wahrgenommen haben |
|
- |
Rückführung der eigenen und kollektiven Eindrücke
auf Details der
performance |
|
|
|
|
- |
Wenn noch Energie vorhanden ist, können in einem weiteren
Schritt die Aufführenden/TänzerInnen/ Choreograph etc in den Stuhlkreis
kommen. |
|
|
|
|
 |
Das Gespräch wird aufgezeichnet, um in jedem Fall
eine Rückkopplung an die Aufführenden zu ermöglichen. |
|
|
|
 |
Medien
Vergleiche das Dreiphasenmodell der Resonanzgruppe( für eine Verarbeitung
einer Tanzperformance)  |
|
|
|
|
Alternatives Setting: |
|
- |
fish bowl mit den Zuschauern im Innenkreis als Resonanzgruppe
und den Aufführenden/Palindrome im äußeren Kreis. |
|
- |
Nach der Resonanzgruppe gibt der Außenkreis dem Innenkreis
ein feed back. |
|
Anschließende kann der Innenkreis Fragen
an die Aufführenden/die Konzeption stellen – und umgekehrt. |
|
|
|
 |
Die Regeln der Resonanzgruppe können während
der Gesprächsrunde visualisiert werden (Plakate, Animation von W. Höhne
,
Beamer…) |
|
|