Frühe Blüte
   

Nach einem kaum drei Generationen währenden experimentellen Stadiums hat die Ölmalerei im 16. Jahrhundert, z.B. im Werk von Albrecht Dürer, Leonardo Da Vinci oder Jan Brueghel schon eine Perfektion erreicht, die jahrhundertelang kaum zu verbessern war. Im Grunde haben erst die Versuche, schnelle Prozesse, z.B. Bewegungen von Mensch und Tier oder von Veränderungen des Lichtes zu visualisieren, im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert zu grundlegenden technischen Innovationen geführt. Sie werden allerdings, wie das Beispiel der Impressionisten zeigt, die zwar eine neue Pinseltechnik einführten, aber kaum mehr zu einem vielschichtigen Farbauftrag gelangten, mit Komplexitätsminderungen an anderer Stelle erkauft.