Kulturgeschichtliche Bedeutung
   

Die Ölmalerei ist ein außerordentlich komplexes Medium der Visualisierung visueller Erfahrung. Sie verlangt vielfältige Werkzeuge und Arbeitsmittel, die bis ins 18. Jahrhundert hinein als Fertigungsprodukte mit gleichbleibender Qualität verfügbar waren, praktisch nur im Werktstattbetrieb bereit gehalten werden konnten. Die 'altniederländischen' Ölbilder sind insoweit soziale, kollaborative Schöpfungen - selbst wenn sie einer Person zugeschrieben werden.