Wichtige Begriffe aus der Technik der Ölmalerei
   
Al-primo-Malerei Malweise, die ihre endgültige Wirkung in einem Farbauftrag erreicht (Gegensatz: Schicht- und Lasurtechniken)
Bolusgründe Mit gebrannten Erden getönte Malgründe
Emulsion Innige Vermengung öllöslicher und wasserlöslicher Stoffe. Man unterscheidet Öl-in-Wasser-Emulsionen, die mit Wasser vermalbar sind, und  Wasser-in-Öl-Emulsionen, die mit Öl vermalbar sind, da ihre äußere Phase aus öllöslichen, ihre innere aus wasserlöslichen Teilen besteht. (Ei ist eine natürliche Emulsion)
Eigenfarbe Auch Gegenstandsfarbe. Eine den Dingen zugeschriebene, ontologische Farbeigenschaft
Färbekraft Fähigkeit der Farben, Mischungen zu beeinflussen
Kalte Farben Liegen im Farbtonkreis um ihren Mittelpunkt blau
Warme Farben Liegen im Farbtonkreis um ihren Mittelpunkt orange
Lichtfarbe Geht von einer Lichtquelle oder von deren Reflexen aus, ist immer bedeutend heller als die Farbe der Umgebung
Komplementärfarben Liegen sich im Farbtonkreis gegenüber
Lasur Farblagen, welche die unter ihr liegende Farbe durchscheinen lassen. Man unterscheidet:
Dunkellasur Dunkler als ihr Untergrund
Helllasur Heller als ihr Untergrund
Trübe Lasur Die Farbe der lasierten Schicht bleibt sichtbar
Ungetrübte Lasur Vorwiegend die Farbe des Untergrundes bleibt sichtbar
Dichte Lasuren Die unteren Farbschichten leuchten nur wenig durch
Dünne Lasuren Untere Farbschichten bleiben sichtbar
Anfangslasuren Sind als farbige Unterlage für weitere Farbaufträge vorgesehen
Schlusslasuren Werden nach Fertigung des Bildes über die trockenen Farben gewischt. Schlußfirnis
Lösemittel In der Ölmalerei entweder Wasser oder Terpentinöle
Mehrschichtige Malerei Erzielt ihre endgültige Wirkung durch verschiedene, mehr oder weniger durchscheinende, übereinander liegende Farbschichten
Tempera Früher: Farbe, deren Bindemittel aus Ei, Leim, Honig u.a. bestand. Heute: Farbe, deren Bindemittel eine Emulsion ist
Terpentine Harzige Ausschwitzung verschiedener Koniferen, z.B. Lärchen (Venezianerterpentin), Weißtanne usf.
Terpentinöl Wird durch Destillation der Terpentine gewonnen, flüchtiges Öllösemittel
Tiefenlicht Das vom Malgrund durch die darüber liegende Farbe reflektierte Licht