Metaphern und Spiegelungen
   
Metaphern in der Gartentherapie
Konrad Neuberger: Die Arbeit im Garten als Metapher und Ausschnitt der Wirklichkeit. In: Praxis Ergotherapie, Heft 2, 1993, S. 88-93.
Konrad Neuberger: Eine Verbindung von Therapie und Gartenarbeit. In: Praxis Ergotherapie, Heft 6, 1991, S. 374-381.
Methaphernanalyse in der Psychologie
David Gordon: Therapeutische Metaphern. Paderborn 1995; Michael B. Buchholz (Hg.): Metaphernanalyse. Göttingen 1993.
Rudolf Schmitt: Metaphernanalyse und die Repräsentation biographischer Konstrukte. In: Journal für Psychologie/Doppelheft 4/1995 und 1/1996, S. 47-61.
Metaphernanalyse in der Sprachwissenschaft
George Lakoff/Mark Johnson: Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg 1998.
Ingeburg Meckling: Metapher – Einführung in bildhaftes Denken und Schreiben. Frankfurt 1987.
Wolff, Gerhart (Hg.): Metaphorischer Sprachgebrauch, Reclam Heft Nr. 9570.
Metaphernanalyse in den Wirtschaftswissenschaften und im Management
Gareth Morgan: Bilder in der Organisation. Stuttgart 1997, vor allem die Einleitung, S. 13-22.
Metaphernanalyse in den Sozialwissenschaften
Klaus Niedermair: Metaphernanalyse. In: Theo Hug (Hg.): Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis (Band 2 von: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?) Hohengehren 2001, S. 144-165.
Michael Giesecke/Kornelia Rappe-Giesecke: Supervision als Medium kommunikativer Sozialforschung. Frankfurt 1997, Die Passagen zur Bedeutung von Spiegelungsphänomenen, S. 120 f., 217, 451 ff., 468 ff., 535, 541 ff., 599 ff., 737.

Erzählen in Metaphern und kreatives Schreiben
Alexa Mohl: Metaphern – Lernbuch. Geschichten und Anleitungen aus der Zauberwerkstatt. Paderborn 1998. Vgl. auch http://www.nlp.at/lexikon/index.htm Lexikoneintrag Metapher.