Unterschiede zwischen Spiegelungen in der Fachprosa und in der Belletristik
   
Fachliteratur Belletristik
Vergleichsgrößen werden explizit benannt und standardisiert, z.B. Längenmaße, geometrische Formen, physikalische Modelle
Es gibt Regeln für dieses Vergleichen (Messen)
Der Vergleich ist einseitig: a wird durch b erklärt und nicht umgekehrt
Vergleichsgrößen werden nicht benannt, bleiben individuell: Freiheit auszuwählen, Spiegelungen können latent bleiben
Viele Vergleiche sind möglich, keine Norm
Der Vergleich ist reversibel. Beide Medien erhellen sich wechselseitig. Das führt zu ambivalenten Charakterisierungen.