![]() |
Literatur aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht |
1. Informationstheoretische (epistemologische) Modelle |
a) | Literatur als Spezialfall/ Medium individueller menschlicher Informationsverarbeitung → psychologischer Ansatz |
b) | Literatur als ausdifferenziertes
Medium kultureller Kommunikation und Informationsverarbeitung → soziologischer
kulturtheoretischer Ansatz |
2. Spiegelungsmodelle/ ontologische Modelle |
a) | Literatur als multimedial mehrdeutiger Spiegel und Spiegelungsprodukt der verschiedenen Informationsmedien → medientheoretischer Ansatz |
b) | Literatur als Katalysator kultureller
und menschlicher Spiegelungen |
3. Strukturelle Modelle |
a) | Literatur als emergente Eigenschaft spezifischer sprachlicher Strukturen → strukturalistische und semiotische sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze |
b) | Literatur als Medium der Vernetzung spezifischer Kommunikatoren |