![]() |
Interviewleitfaden Vorüberlegungen zum Interview (narrativ) Nr. 4, vom 5.5.1988 |
Michael Giesecke: Kommunikative Marktforschung - Supervision
und Mikroanalysen als Instrumente des Marketings Kontext: Seminar zum Thema "Identitätskonzepte (corporate identity) von Läden im alternativen grünen Bereich: hier Interview mit einer Ladenbesitzerin |
Die folgenden Fragen dienten als mögliche Themen während des Interviews. Einstiegsfrage: Wie sind sie dazu gekommen, diesen Laden hier zu gründen? |
![]() |
Was haben sie vorher gemacht? - Unzufriedenheit |
![]() |
Was sollte der Laden für sie bringen? - Welche Ideen/ Träume standen hinter der Gründung (persönliche Erfüllung - Marktlücke decken, Verbreitung der eigenen anthroposophischen Ideen etc.) |
![]() |
Haben sie sich vorher mit Naturkost beschäftigt? |
![]() |
Welche Schwierigkeiten brachte die Gründung des Ladens mit sich? (finanziell, familiär (Zeit für Kinder etc.) Einbeziehung der Frau in den Laden etc.) |
![]() |
Erfüllt der Laden die Ansprüche,
die sie bei der Gründung an ihn gestellt haben? (Spanne zwischen Ideal und Realität) |
![]() |
Fehler im Rückblick |
![]() |
Entwicklung der Beziehung/ Einstellung zum Laden (Ist Frau Geissel mittlerweile engagierter/ interessierter als er?) |
![]() |
Welchen Raum/ Bedeutung nimmt der Laden heute in ihrem Leben ein? |
![]() |
Was ist ihnen das Wichtigste am Laden? (Umgang mit dem Kunden, Beraterfunktion, Umgang mit gesunder Ware, der eigene Chef sein) |
![]() |
Was am Laden ist ihnen lästig? |
![]() |
Wie lange möchten sie den Laden noch machen? |
![]() |
Fühlen sie ihre "Idee der Naturkost" im Supermarkt verkauft? |
![]() |
Sie und ihre Ideale liegen im Trend. Haben sie deshalb den Eindruck, daß sich diese Ideale verwaschen und ihre Bedeutung verlieren? |
![]() |
Wenn sie ihre Arbeit als eine "Message" verstehen, womit wäre sie erfüllt, womit hätten sie ihr Ziel erreicht? |
![]() |
Wie würde ihr Traum- Laden aussehen? |