| Narratives Interview 'Rußlanddeutsche' | |
| A = Interviewerin(M. M.) B = Interviewte (Aussiedlerin aus Kasachstan) Transkription und Kodierung der Aufnahme |
|
1 |
A: Erzähl doch mal (.) wie du aus Rußland hierher | |
|
2 |
gekommen bist (’) | |
|
3 |
B: Also (..) | 1 |
|
4 |
wir mußten (..) ein Jahr (.) auf die Papiere warten (,) | 3c |
|
5 |
damit wir ausreisen durften (...) | 2 |
|
6 |
dann sind wir nach Moskau gefahren (-) | 3a |
|
7 |
und dann sind wir mit dem Flugzeug nach Deutschland geflogen (-) | 4a |
|
8 |
dann sind wir nach Schönberg in ein Lager gekommen (,) | 3a |
|
9 |
da wa ein (.) groß Meer wa da (.) | 3a |
|
10 |
und da sind wa immer (...) (k) | 4a |
|
11 |
und da gingn wa auch immer (...) (k) | 4a |
|
12 |
und da brauchten wir nich selbst kochen(`) | 4a |
|
13 |
gingn wa selbst essen (`) (..) | |
|
14 |
ingn wa immer zu spazieren (-) | 4a |
|
15 |
und da wa noch ein See (`) mit (..) (h) [nachdenklich] Schwäne und (.) | 3a |
|
16 |
ham wa noch (k) zum See gingn wa (.) | 4a |
|
17 |
der wa ganz in der Nähe bei uns (`) | 3a |
|
18 |
da warn Schiffe ganz viel (.) da warn (.) | 3a |
|
19 |
ein Fernglas (h) (..) [überlegt, ob es das richtige Wort ist] Fernglas / | 3a |
|
20 |
und mußt man eine Mark reinwerfen | 3a |
|
21 |
und da konnte man alle Schiffe sehen ganz deutlich (,) | 4b |
|
22 |
A: Und wie bist du dann hier nach Bielefeld gekommen (’) | |
|
23 |
So (.) | 1 |
|
24 |
dann sind wa erst von Schönberg | 4a |
|
25 |
sind wa nach Unna-Massen gefahren (`) | 3a |
|
26 |
dauerte auch so lange fahrn (-) | 3c |
|
27 |
da ham wa so drei Wochen gewohnt (`) (...) | 3c |
|
28 |
da wa schon nich mehr | 4b |
|
29 |
da wa schon etwas bessa als in Unna-Massen (,) | 4b |
|
30 |
da mußten wa auch zum ersten in die Schule (,) | 4a |
|
31 |
aber in der Schule | 3a |
|
32 |
da ham wa (k) | 4a |
|
33 |
aber der Lehrer ging weg | 3b |
|
34 |
und ham wa (..) | 4a |
|
35 |
und der Lehrer ging nur weg | 3b |
|
36 |
und ham wa gemacht was wa wollten (,) | 4b |
|
37 |
nur manchmal mussten wa da (.) (k) | 3c |
|
38 |
ham wa gelernt zählen (.) | 4a |
|
39 |
das konnte ich ja schon alles (..) (`) | 4b |
|
40 |
und so (...) | |
|
41 |
und den 7. November (.) kommen wa nach (.) Bielefeld (,) | 3a |
|
42 |
sind wa auch vom Bus gefahren (`) | 4a |
|
43 |
da kamn wa (.) | 4a |
|
44 |
ham wa erst in (..) Oelmühlenstraße in Bielefeld gewohnt im Zentrum (`) | 3a |
|
45 |
da was nich schön | 4b |
|
46 |
da warn alle in einem Zimmer | 3b |
|
47 |
in einem kleinen nich großen Zimmer gewohnt (`)(..) | 3a |
|
48 |
wa schmutzig (`) | 4b |
|
49 |
und die Kinder schrien immer (-) (...) | 5a |
|
50 |
und da sind wa von da weggezogen (-) (..) nach (-) (.) | 4a |
|
51 |
von da weggezogen (-) (..) | 4a |
|
52 |
hier nach Senne (,) | 3a |
|
53 |
da in der Oelmühlenstraße is noch mein Opa gestorben (`) | 4b |
|
54 |
weil er krank is (15 sec) / | 5b |
|
55 |
A: Und wie lange wohnst du jetzt hier (`) | |
|
56 |
B: in Senne (`) (5 sec) | 3a |
|
57 |
weiß ich nich mehr (...) | 4c |
|
58 |
sechs oder sieben Monate so / | 3c |
|
59 |
A: Seit dem 7. November hast du gesagt (`) | |
|
60 |
B: Im 7. November kam wa nach Bielefeld (,) | 3c/ 3a |
|
61 |
A: Ach so (.) mhm | |
|
62 |
B: und hier isses schon bessa (.) | 6b |
|
63 |
ham drei Zimmer (`) | 3d |
|
64 |
neue Häuser sind hier (`) | 3a |
|
65 |
eine Spielplatz ham die nich längs gebaut (-) (..) | 3a |
|
66 |
und hier gehen wa in de (.) | 4a |
|
67 |
und hier isses so schön (`) | 4b |
|
68 |
gehen wa in die Spielstube (-) | 4a |
|
69 |
und könn wa immer von zwei bis drei Uhr Hausaufgaben machen (-) | 3c |
|
70 |
und dann spielen bis halb fünf (.) | 3c |
|
71 |
und dann (Pause) | |
|
72 |
und äh (..) die (.) der (.) die (.) der Chef (h) (..) [sucht nach dem richtigen Wort] von der Spielstube ist Sabine und (..) Mary (.) | 3b |
|
73 |
Mary und Jochen | 3b |
|
74 |
die sind befreundet (’) | 5b |
|
75 |
und die kommen auch | 5a |
|
76 |
die lernen uns auch so Hausaufgaben (.) | 5a |
|
77 |
Mary kommt (.) | 5a |
|
78 |
am Dienstag zusammen mit Jochen (..) | 5a |
|
79 |
der Jochen am Mittwoch | 5a |
|
80 |
und Mary kommt nochmals am (.) Donnerstag (`) (...) | 5a |
|
81 |
und dann kommt noch Marion (..) | 3b |
|
82 |
und (..) dann machen wa Hausaufgaben | 4a |
|
83 |
und dann spielen wa (`) | 4b |
|
84 |
und dann gehen wa noch zu Ulla (´) L(Pause) | 3b |
|
85 |
A: Auf jeden Fall machts dir Spaß (’) | |
|
86 |
B: Jaaah (.) | 6a |
|
87 |
A: Und du bist froh / dass du hier bist (’) | |
|
88 |
B: Jaaah | 6a |
|
89 |
A: Hmh (‘) (8 sec) | |
|
90 |
B: Zurück will ich nich mehr (.) in Russland (Pause) | 7a |
| Im einzelnen bedeuten die Zeichen: |
| (.) | = ganz kurzes Absetzen innerhalb der Äußerung |
| (..) | = kurze Pause |
| (...) | = mittlere Pause |
| kusiv | = gedehnt |
| fett | = betont |