 |
Makroanalytische Auswertungsverfahren
behandeln Gespräche als komplexe, intern vielfach differenzierte Sozialsysteme.
Sie suchen nach 'weiträumigen Strukturen' der Ordnung von gemeinsamen
Handeln und gemeinsamer Informationsverarbeitung. |
 |
Diese Strukturen haben idealtypischen
Charakter. |
 |
In der empirischen Realität
wird von den Regeln beständig abgewichen, aber diese Abweichungen haben
beobachtbare Folgen und sagen etwas über die besonderen Umweltbedingungen
des untersuchten Sozialsystems aus (psychische Systeme, Gesellschaft, andere
Institutionen etc.). |
 |
Wir gehen davon aus, daß
diese Strukturen auch für die Beteiligten im sozialen Feld handlungs-
und erlebensrelevante Erwartungen, Normalformerwartungen, sind. |
 |
Allerdings sind diese Erwartungen
oder Programme in den seltensten Fällen
bewußt und verbalisierbar. |