|   | 
    Vorhandensein von zwei Medien | 
  
   
     
 | 
    Kontakt der Medien mittels eines Katalysators 
      →Strukturänderung: Struktur des einen Mediums änderst sich 
      so, dass man die Strukturen des anderen Mediums in ihm wiederfinden kann 
      (Redundanz, pacing, Abbildung...) | 
  
   
     
 | 
    Redundanz kann entweder positiv (symetrisch) oder negativ 
      (komplementär, spiegelverkehrt) sein oder zwischen beiden Formen wechseln | 
  
   
     
 | 
    Formen der Strukturänderung unterscheiden sich nach 
      dem Medientyp (mechanische, chemische, soziale, psychische etc. Spiegelungen) | 
  
   
    |   | 
    Spiegelungsphänomene gibt es sowohl zwischen den untersuchten 
      Personen/Institutionen als auch zwischen diesen und dem Forscherteam. Desweiteren 
      kann es auch Spiegelungen zwischen dem Auftraggeber und dem Forscherteam 
      sowie zwischen Auftraggeber und dem untersuchten System geben. | 
  
   
     
 | 
    Bei Untersuchung eines Systems durch Forscher müssen 
      die zwischen diesen beiden Systemen/Medien entstehenden Spiegelungsphänomene 
      gedeutet und die Ergebnisse in die Auswertung der Daten einbezogen werden | 
  
   
     
 | 
    Ein Mittel zur Reflexion sind Gruppendiskussionen, in denen 
      Forscher Positionen und Meinungen der untersuchten Gruppen einnehmen und 
      das Geschehen nachspielen, um ein besseres Verständnis zu erreichen. 
      (Selbsterkenntnis als Mittel der Umwelterkenntnis) | 
  
  
      | 
    Ein weiteres Mittel ist das sogenannte Triangulationsverfahren, 
      welches aus folgenden Schritten besteht: | 
  
   
    |  1. | 
    Das beforschte System wird mit Dokumenten der Interaktion 
      mit den Forschern konfrontiert (Tonband, Transkript, etc.), die zuvor aufgezeichnet 
      worden. | 
  
   
    | 2. | 
    Kommentare des beforschten Systems werden mit den Auswertungsergebnissen 
      und dem Datenmaterial (Transkripte) verglichen. | 
  
   
    | 3. | 
    Das Gespräch der Forschergruppe während des Vergleichs 
      wird aufgezeichnet und ausgewertet. | 
  
   
    |  
       4.  | 
    Die Dokumentation dieses sogenannten „Kontaktgesprächs“ 
      kann Ausgangspunkt einer erneuten Triangulationssitzung mit dem beforschten 
      System sein. |