![]() |
Tafel 11: Die Verzauberung der Technik |
Mit der sogenannten Entzauberung der Pflanzen und Tiere ging und geht
gleichzeitig in den Industriegesellschaften Europas eine Verzauberung
der Technik einher. Deutlich kann man dies z. B. an der Schlüsseltechnologie
der Buchkultur, dem Buchdruck, zeigen. Sie wird mit einer atemberaubenden
Geschwindigkeit vermenschlicht; ihr wird die Fähigkeit, Wissen zu speichern
und zu vermitteln, aufklärend zu wirken, Demokratie zu schaffen usf. schon
seit den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts zugeschrieben. |
Der Buchdruck als Sklavenbefreier und Volksaufklärer |
![]() |
Journal für Buchdruck Jg. 1, 1835, S. 231 HAB Wa 4o 434 |
Mit der sogenannten Entzauberung der Pflanzen und Tiere ging und geht gleichzeitig in den Industriegesellschaften Europas eine Verzauberung der Technik einher. Deutlich kann man dies z. B. an der Schlüsseltechnologie der Buchkultur, dem Buchdruck, zeigen. Sie wird mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit vermenschlicht; ihr wird die Fähigkeit, Wissen zu speichern und zu vermitteln, aufklärend zu wirken, Demokratie zu schaffen usf. schon seit den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts zugeschrieben. |
Der Buchdruck als Sklavenbefreier und Volksaufklärer |
![]() |
Journal für Buchdruck Jg. 1, 1835, S. 231 HAB Wa 4o 434 |
Bücher ersetzen Lehrer, Menschen also, entlasten das Gedächtnis, übernehmen (wie die handschriftlichen Manuskripte schon seit Jahrhunderten, aber nunmehr viel konsequenter) psychische Funktionen. |
|||
|
|||
|
![]() |
Tier-Maschine- Kommunikation
Als der Hund 'Nipper' am Trichter der Stimme seines toten Herren lauschte, kam Emil Berliner im Jahre 1900 die Idee für sein legendäres Markenzeichen.
"His Master´s Voice" |
|
||
|
zurück zur Übersicht | nächste Tafel: ![]() |
www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke |