Dokumentation Tafel 8:  Tiere als Kommunikationspartner des Menschen
   
Nach der christlichen Weltanschauung sollten sich die Menschen die Natur zwar untertan machen. Aber auch die Pflanzen und Tiere waren als Geschöpfe Gottes den Menschen ähnlich. Sie konnten sündigen und ließen sich bekehren.
Im Mittelalter wurde das Gespräch mit den Tieren zwar schon langsam ungewöhnlich, aber es blieb, wie z. B. die Überlieferung der Predigt des Heiligen Franz von Assisi zeigt, noch eine kulturell positiv bewertete, gottgefällige Tat.
 
Franz von Assisi predigt zu den Vögeln
Franz von Assisi predigt zu den Vögeln
B. Berlinghieri (1228 - 1274), Florenz, Basilica di Santa Croce
 
Ausdruck geistiger Verwirrung, und damit ausgestoßen aus dem positiven kulturellen Kanon, wird diese Kommunikationsform erst in den neuzeitlichen Industrienationen.
 

   
zurück zur Übersicht nächste Tafel: Fliesstext
   

 

 
www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke